Zitat:
Zitat von looser
Mir geht es tierisch auf den Senkel das meine A300 beim Ausschalten immer automatisch auf unendlich stellt....Welchen Sinn macht das?
|
Zitat:
Zitat von Jens N.
Dieses Verhalten wurde mit der Mehrfeld-Belichtungsmessung (zusammen mit der Dynax 7000i) eingeführt und dient der Kalibration von Kamera und Objektiv. Genauer kann ich es nicht erklären, aber es hat wohl damit zu tun, daß die Kamera eben die unendlich-Stellung des Objektivs kennen muß (da Belichtungsmessung und Entfernungseinstellung gekoppelt sind).
|
Also einen Zusammenhang mit der
Mehrfeld-Belichtungsmessung kann ich mir schwerlich vorstellen. Wesentlich wahrscheinlicher (wenn nicht sogar gesichert) ist der Zusammenhang mit der
ADI-Blitzsteuerung, und vielleicht noch mit dem AF-System allgemein, da beim Phasen-AF-Meßsystem die Sollwerte der korrekten Focusposition bereits vor Erreichen dieser Position in etwa vorausberechnet und gezielt angefahren werden (natürlich unter ständiger Kontrolle des Istwertes des AF-Sensors während des Anfahrens).
Im übrigen ging es dem TO ja um das Anfahren des Unendlich Anschlages
beim Ausschalten.
Beim Einschalten wird dies aber ebenfalls nochmals durchgeführt, und das ist auch der korrekte Zeitpunkt zur Ermittlung der Unendlich-Position, denn der Focusring könnte ja bei ausgeschalteter Kamera verdreht worden sein, oder ein anderes Objektiv aufgesetzt worden sein.
Zitat:
Zitat von usch
Das Tamron 90mm Macro kann man per Fokus-Limiter im Nahbereich "einsperren", dann läuft es gar nicht mehr bis Unendlich, sondern nur noch bis 40cm. Nach deiner Theorie müßten dann ja alle Makro-Aufnahmen falsch belichtet sein. 
|
Das sollte mal jemand mit mit einem
Non-D(istanceencoder)-Objektiv
bei ADI-Blitzmodus nachvollziehen. Das muß nicht zwangsweise ein Macro-Objektiv sein, oder ein Minolta/Sony-Objektiv. Hauptsache Focuslimiter und 5 Kontakte.
Eine Fehlbelichtung (z.B. bei 0,4m statt 4m) durch "falsch" erkannten Anschlag bei aktivem Focuslimiter sollte
sehr deutlich sichtbar sein (100-fache Überbelichtung!). Allerdings halte ich es durchaus für möglich, daß die AF-Motorlaufzeiten für das Anfahren der Unendlichanschlag-Position objektivspezifisch in einer Tabelle abgelegt sind, und bei starkem Unterschreiten dieser Zeit bei einem Objektiv mit Focuslimiter so automatisch dessen Aktivität erkannt wird.