![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Fritzchen, über so ein Bild haben wir hier schonmal diskutiert.
Im Ergebnis war es so, dass es gröbere Fehler beim Stitchen gab, die aber recht erfolgreich retuschiert werden konnten. Mit Stativ oder sogar nur Einbein wäre viel weniger Nacharbeit nötig gewesen, und mit Nodalpunktadapter hätte es sofort gepasst. Ein Landschaftspanorama mit dem 50er ist möglicherweise einfacher, solange man auf Vordergrundmotive verzichtet. In der Stadt ist es eigentlich undenkbar, mit dem 50er größere Freihandpanos zu machen. Eventuell 2-4 Bilder (ist auch motivabhängig) wären drin, alles andere frisst zu viel Zeit beim Nacharbeiten. Zum Ausprobieren hatte ich neulich ein Freihand-Landschaftspano aus 4 Bildern mit unterschiedlichen Brennweiten aufgenommen (135....200 mm). Ich wollte sehen, was die Software daraus macht. Es ist etwas tricky, aber es funktioniert. Panoramen dieser Art gehen auch mit dem 50er.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|