![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
@Ogiw: genau das steht ja in den nächsten Monaten an: das eine oder andere Objektiv kaufen und sehen, welche Brennweiten(bereiche) sich für meine Zwecke am besten eignen - erste Ergebnisse hab' ich ja schon.
Nur: wenn ich mir demnächst ein Objektiv kaufe, von dem ich denke, dass ich es länger benutze - in dem Falle so ~ 70-300 - wäre es ja schön, wenn ich gleich eines nehme, das ich später (an einer A99 oder so) weiter verwenden kann. Weiß ich aber, dass Sony in absehbarer Zeit keine Vollformat-Kamera bringt, nehme ich kein 600€ 70-300, sondern nur ein 150€-Objektiv, um den Brennweitenbereich abzuschätzen. Hab' ich damals bei der Dimage 7i auch gemacht: erst eine preiswerte (150€) Digitalkamera gekauft und dann genau gewusst, was die 'große' haben muss - heraus kam dann die Dimage 7i für 2500€(Systempreis). So ähnlich habe ich es jetzt auf vor: erstmal mit der A33 testen, welche Funktionen ich nutze und dann weiß ich genau, was ich später haben will, was wichtig ist und worauf ich verzichten kann. Ein Beispiel: ich nutze ich den EVF wesentlich weniger als gedacht, so dass ich bei meiner nächsten Kamera auf den EVF verzichten kann - womit die EOS 5D Mark II ebenso in den Bereich der Möglichkeiten gelangen, wie die A850/900; die EOS 1D IV dürfte dann doch zu teuer werden. Der Punkt, der mich schon jetzt nach Infos in der Richtung suchen lässt: ich will mir vom Lohnsteuerjahresausgleich ein Objektiv gönnen. Wenn nun Sony aus dem Vollformatbereich "aussteigt", lohnt sich kein 600€-Objektiv, dann reicht auch eines für 250€. So in der Art - und die Entscheidung steht den Monat an. Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
|
|