Zitat:
Zitat von hlenz
Das 17-50 ist (m)ein Immerdrauf und hat gegenüber dem Kit oder eben dem Superzoom den Vorteil der größeren Blende, ist zudem offenblendtauglich.
Als eigentlich ideal für Innenräume bei AL.
Das 10-24 ist dem gegenüber bei Offenblende kaum zu brauchen, man sollte es für gute Ergebnisse abblenden.
10mm sind gegenüber 17mm schon eine deutliche Bildwinkelerweiterung, allerdings wird die Bildwirkung auch deutlich anders. Das muss man schon mit Bedacht einsetzen.
Zudem verzerrt es natürlich unterhalb von ca. 14mm stark. Für Architektur finde ich es daher nicht so geeignet. Für Landschaft dagegen kann es ganz nett sein, wenn man sich der Bildwirkung bewusst ist.
|
Das 17-50 ist auf og. Gründen definitiv verführerrisch

Ist die Bildqualität des 10-24 denn wirklisch so mies bzw. die Verzerrung so stark?
Beim Test auf Dpreview sehen die Bilder eigentlich alle ganz ok aus.
Schaut Euch mal das Bild an zb. es ist 10mm
http://masters.galleries.dpreview.co...djAgnBESIN8%3d
Zitat:
Zitat von AlexDragon
Da Du schon das 18-250 mm hast, würde das 17-50 mm nicht viel bringen und das 10-24 mm hat allgemein sehr schlechte Kritiken !
Mein Tipp: Das Neue Sigma 8-16 mm, da hast Du dann richtig WW und das soll auch ganz gut sein, soweit man hört 
|
Das 8-16 wäre ein Traum, sprengt aber leicht das Budget
Was sagt ihr zu weitwinkligen Festbrennweiten als günstige, lichtstarke Ergänzung zum Superweitwinkel und welche geben günstig gute Qualität?