Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 10-24mm oder Tamron 17-50mm kaufen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2010, 00:02   #1
Sp4cemarine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Das 17-50 ist (m)ein Immerdrauf und hat gegenüber dem Kit oder eben dem Superzoom den Vorteil der größeren Blende, ist zudem offenblendtauglich.
Als eigentlich ideal für Innenräume bei AL.

Das 10-24 ist dem gegenüber bei Offenblende kaum zu brauchen, man sollte es für gute Ergebnisse abblenden.
10mm sind gegenüber 17mm schon eine deutliche Bildwinkelerweiterung, allerdings wird die Bildwirkung auch deutlich anders. Das muss man schon mit Bedacht einsetzen.
Zudem verzerrt es natürlich unterhalb von ca. 14mm stark. Für Architektur finde ich es daher nicht so geeignet. Für Landschaft dagegen kann es ganz nett sein, wenn man sich der Bildwirkung bewusst ist.
Das 17-50 ist auf og. Gründen definitiv verführerrisch
Ist die Bildqualität des 10-24 denn wirklisch so mies bzw. die Verzerrung so stark?
Beim Test auf Dpreview sehen die Bilder eigentlich alle ganz ok aus.
Schaut Euch mal das Bild an zb. es ist 10mm
http://masters.galleries.dpreview.co...djAgnBESIN8%3d


Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Da Du schon das 18-250 mm hast, würde das 17-50 mm nicht viel bringen und das 10-24 mm hat allgemein sehr schlechte Kritiken !
Mein Tipp: Das Neue Sigma 8-16 mm, da hast Du dann richtig WW und das soll auch ganz gut sein, soweit man hört
Das 8-16 wäre ein Traum, sprengt aber leicht das Budget

Was sagt ihr zu weitwinkligen Festbrennweiten als günstige, lichtstarke Ergänzung zum Superweitwinkel und welche geben günstig gute Qualität?
Sp4cemarine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2010, 00:11   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
Zitat:
Zitat von Sp4cemarine Beitrag anzeigen
Ist die Bildqualität des 10-24 denn wirklisch so mies bzw. die Verzerrung so stark?
Das Tamron ist sicher nicht die Krone der Superweitwinkelzooms, aber die genannten Nachteile treffen mehr oder weniger auf alle Objektive dieser Art zu.
Ich war neulich mit einem Sigma 10-20 in einer Stadt fotografieren, da wars ähnlich.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 00:24   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
...die genannten Nachteile treffen mehr oder weniger auf alle Objektive dieser Art zu.
Ich war neulich mit einem Sigma 10-20 in einer Stadt fotografieren, da wars ähnlich.
"mehr oder weniger"... beim Sigma eben weniger (Verzeichnung) und beim Tamron mehr, das ist schon ein Unterschied (s. Photozone). Ich habe mit dem 10-20 viel Architektur fotografiert und finde die Verzeichnungskorrektur für diesen Brennweitenbereich hervorragend. Ich wünschte, ich hätte dieselbe Leistung beim 15-30 :-|

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 00:35   #4
Sp4cemarine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
"mehr oder weniger"... beim Sigma eben weniger (Verzeichnung) und beim Tamron mehr, das ist schon ein Unterschied (s. Photozone). Ich habe mit dem 10-20 viel Architektur fotografiert und finde die Verzeichnungskorrektur für diesen Brennweitenbereich hervorragend. Ich wünschte, ich hätte dieselbe Leistung beim 15-30 :-|

Frank
Ich seh schon, das wird eine schwere Entscheidung.
Kann man ausgehend, zb hiervon http://galerie.digitalkamera.de/GetI...49q546f&SS=1&0
davon ausgehen das der Blickwinkel beim 10, also 15mm ca. gute 100 Grad beträgt und bei 17, also ca 25mm um die 65 Grad?
Sp4cemarine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 00:59   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Es gibt einige Vergleichsseiten, m.E. ist der Unterschied in der Praxis aber noch deutlich größer, weil man mit SWW einfach anders fotografieren muß.
Thema: "Ran an's Motiv" statt "viel Gegend". Das geben solche Vergleiche nicht wieder.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2010, 01:04   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Sp4cemarine Beitrag anzeigen
Kann man ausgehend, zb hiervon http://galerie.digitalkamera.de/GetI...49q546f&SS=1&0
davon ausgehen das der Blickwinkel beim 10, also 15mm ca. gute 100 Grad beträgt und bei 17, also ca 25mm um die 65 Grad?
Bei Tamron kannst du die Bildwinkel der beiden Objektive in den technischen Daten finden:

78 º -31 º beim 17-50
108 º -60 º beim 10-24

Umgerechnet werden müssen diese Werte nicht mehr, da die Objektive eh auf APS-C gerechnet sind, d.h. die Bildwinkelangaben beziehen sich bereits auf dieses Format.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 01:10   #7
fotorola
 
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 95
Ich denke, die Entscheidung ist zuerst eine Frage des Anwendungszwecks.
Das 17-50 ist für mich mehr ein Backup zum Standardzoom (bei mir Sony 16-105) für schlechte Lichtverhältnisse (Innenraum, Familie).
Ein SWW ist dagegen eine deutliche Erweiterung der Brennweite nach unten, vor allem für Architektur oder Landschaft. Aufgrund der kurzen Brennweite spielt hier die schlechtere Lichtstärke eine nicht so eine große Rolle.
Mit den besseren High-ISO-Fähigkeiten der neuen Alphas (mit denen ich auch gerade liebäugele) verliert vielleicht das 17-50 an Bedeutung, während ein SWW mehr zusätzliche Möglichkeiten bietet, wenn man das mag.
Eine durchgehende Offenblende von 2,8 bietet andererseits mehr Möglichkeiten zum Freistellen an APS-C (z.B. für Porträts).

Viel Glück bei der Entscheidung!

Gruß
Wolfram
fotorola ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 01:49   #8
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Ich würde das Superzoom ausmustern.
Aber fang erst mit dem Weitwinkel an - entweder das Tamron oder das Sigma 10-20.
Dann etwas Geld sparen, das Superzoom verkloppen und dann das Tamron 17-50 kaufen.
Dann wieder Geld sparen und das Tamron 70-200 anschaffen.

Dann wieder Geld sparen ....
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 10-24mm oder Tamron 17-50mm kaufen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.