Zitat:
Zitat von Photongraph
So einfach wird Sony sicherlich nicht denken, dass ist jetzt meine kleine bescheidene Meinung Meinung.
Zumal der optische Sucher m.E. noch lange nicht ausgedient hat, wenn es dies täte, dann würde Canon und Nikon bereits von Heute auf Morgen ihre optischen Sucher einstampfen tun sie das? Natürlich nicht.
.
|
Oder Sony ist der einzige Hersteller der ein FUNKTIONIERENDES EFV System gefunden hat, das in derLage wäre/ist einen OFV zu ersetzen. Kann ja auch mal sein dass CAnikon nicht immer vorne ist, oder ?
Zitat:
Zitat von Photongraph
...Schön und gut, dass das AF-Modul der Alpha 55/33 in der Amateur- bis Mittelklasse derzeit wohl eines der schnellsten bzw. das Beste wohl auf den Mark ist, dank permanenten AF, aber das ganze ist trotz dieses Vorteils noch nicht ganz auf dem Niveau der Profi Konkurrenz.
.
|
Das mag wohl sein dass die Midrange Serie von Sony nicht auf dem Nibveau des Profisegments von Canikon ist - wen wundert`s
Zitat:
Zitat von Photongraph
...
Gerade den Sony AF-Modulen fehlt es noch an Kreuzsensoren und mehr äußere Liniensensoren sowie nochmals ausgeklügelteres AF-Tracking. Zwar mag durch das SLT-Konzept sich einiges verbessert haben, aber auf Niveau von Canons 1er Serie und Nikons D300(s)/D700/D3(s, x) ist man noch lange nicht. Ändert sich nichts prinzipiell bei den AF-Modulen bis jetzt.
|
Nur der Preis ist auch ein anderer oder ? D3 vs A55 ?
Vielleicht sollte man mal positiv unterstellen, dass z.B. eine A77 den gleichen Sprung den Sony offenbar mit dem neuen AF der A580/A55 schon gemacht hat nochmal hinbekommt bekommt - wie weit wäre man dann noch auseinander?