Und auch das war mal wieder ein guter Tipp. Ich habe mal mit einer Pappe als Reflektor (Rückseite Blitz wenn hochgeklappt) bzw. "Stopper" (Vorderseite Blitz) herumgespielt.
Die Veränderungen bei der Belichtung kann man schon direkt auf dem Kameradisplay sehen. Durch das Rumspielen bekommt man langsam ein Gefühl dafür, welche Änderung am Blitz, welche Bildbelichtung bedingt.
Welches Licht jetzt für welches Wunschbild das "richtige" ist, bleibt natürlich weiterhin in der Hand des Fotografen (oder auch des Zufalls

...). Die Beeinflussungsmöglichkeiten vergrößern sich durch solche Gimmicks allerdings deutlich mehr, als ich gedacht hätte...
PS.: Mal ehrlich, brennt Euch das nicht ein klein bisschen in der Seele, dass Ihr eure (teuren) Kameras und Systemblitze durch das Anbringen eines "trockenen Lappens" derart verunstaltet? Das muss doch auch ein bisschen schöner gehen...