Danke für die (gewohnt) schlüssigen Erklärungen. Ich bin mit meinem laienphysikalischen Verständnis davon ausgegangen, dass dies wohl nur mit der Schwäche/Lichtabfall des Nebenregenbogens zu tun hat, je öfter der gebrochen wird. An die Winkelverschiebungen (die den ja noch schwieriger zu erkennen machen), habe ich gar nicht gedacht.
Ich habe zwar schon einige gesehen (Kreissegmente, kreisrunde um die Sonne und horizontal verlaufende, Nebenregenbögen mal drunter mal drüber), aber zwei Nebenregenbögen gleichzeitig fehlen mir auch noch, sorry.
__________________
Gruß,
Michael
|