SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Was ist am Ende des Regenbogens? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93100)

TONI_B 16.08.2010 20:49

Was ist am Ende des Regenbogens?
 
Richtig! Hässliche Antennen und eine Taube...:lol:


-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie

Lachsy 16.08.2010 21:12

Jetzt bin ich aber masslos endtäuscht. Nicht wegen deiner Bilder ,sondern ich dachte am Ende des Regenbogens wartet ne Truhe mit Gold.

hansauweiler 16.08.2010 21:14

Hallo Toni !
Dieser Regenbogen mit seinem "Schatten" ist es wert mal alleine dargestellt zu werden.
Wenn du gestattest:
Hiermal ein Vorschlag
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gen5_Kopie.jpg

TONI_B 16.08.2010 22:00

Zitat:

Zitat von Lachsy (Beitrag 1057053)
Jetzt bin ich aber masslos endtäuscht. Nicht wegen deiner Bilder ,sondern ich dachte am Ende des Regenbogens wartet ne Truhe mit Gold.

Tja, so ist es halt mit den Märchen...:lol: Da kommt die Wissenschaft und aus ist es damit.

TONI_B 16.08.2010 22:05

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1057056)
Hallo Toni !
Dieser Regenbogen mit seinem "Schatten" ist es wert mal alleine dargestellt zu werden.
Wenn du gestattest:
Hiermal ein Vorschlag
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gen5_Kopie.jpg

Klar gestatte ich! Ist ja super - das muss ich doch gleich mal am Original versuchen. Danke für die Anregung. :top:

P.S.: Der zweite Bogen wird oft Nebenregenbogen genannt. Ganz allgemein ist es ein Bogen "höherer Ordnung". Mehr als zwei kann man in der Natur eigentlich nicht beobachten, obwohl es theoretisch noch mehr gibt. Im Labor habe ich selber schon Bögen höherer Ordnung als zwei gesehen.

TONI_B 16.08.2010 22:30

So jetzt habe ich mich selber nochmal an dem Regenbogen versucht:


-> Bild in der Galerie

wus 16.08.2010 23:22

Doppelregenbogen
 
Zum Unterschied mal ein ganz hoher Doppelregenbogen, aufgenommen kurz vor Sonnenuntergang aus unserem Dachfenster. Ein Motiv wo ich wieder mal froh um mein 14mm Sigma war, auch wenn seine Bildqualität schon etwas zu wünschen übrig lässt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0535_003--.jpg

binbald 17.08.2010 00:45

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1057090)
Mehr als zwei kann man in der Natur eigentlich nicht beobachten

Sagen wir mal: in unseren Breitengraden, wo die Sonne nicht ganz so viel Kraft hat.

TONI_B 17.08.2010 06:30

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1057141)
Zum Unterschied mal ein ganz hoher Doppelregenbogen, aufgenommen kurz vor Sonnenuntergang aus unserem Dachfenster. Ein Motiv wo ich wieder mal froh um mein 14mm Sigma war, auch wenn seine Bildqualität schon etwas zu wünschen übrig lässt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0535_003--.jpg

Ja, der ist natürlich nicht übel! Nur wenn die Sonne so tief steht, fehlen leider die Blau- und Violett-Anteile.

TONI_B 17.08.2010 06:48

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1057162)
Sagen wir mal: in unseren Breitengraden, wo die Sonne nicht ganz so viel Kraft hat.

Es gibt meines Wissens nach keine gesicherte Sichtung der Bögen höherer als zweiter Ordnung in der Natur. Ich habe mich intensiv mit atmosphärischer Optik beschäftigt, aber außer bei Versuchen im Labor und bei Monte-Carlo-Simulationen (http://www.atoptics.co.uk/rainbows/ord34.htm) habe ich noch keine Bilder vom 3.Bogen gesehen. Und die visuellen Beobachtungen sind extrem rar und nicht wirklich bewiesen.

Also, solltest du ein Photo haben...Bitte gleich veröffentlichen! :cool:

Edit:
Hier noch ein paar Rechenwerte zu den Bögen. Die ersten beiden Zeilen sind uns ja bekannt (42° und 50°). Aber der Bogen dritter Ordnung erscheint unter einem Öffnungswinkel von 137,5° - das bedeutet, dass man IN Richtung der Sonne schauen muss, damit man diesen Bogen sieht!

Ordnung / Intensitätsverhältnis / Höhenwinkel / Winkelbreite vom Bogen.

1. |1,00 | 42,38° | 1,72°
2. |0,43 | 50,37° | 3,11°
3. |0,24 | 137,5° | 4,37°
4. |0,15 | 137,2° | 5,58°
5. |0,10 | 52,92° | 6,78°


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.