Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Produktion des 500 Reflex (SAL500F80) eingestellt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2010, 21:30   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ähm, nein ich habe leider noch keins in der Hand gehabt.[...] Sein Preis ist, wenn man ältere Diskussionen dazu im Internet verfolgt, explodiert. [...] Ich hingegen habe mehrfach behauptet, daß gerade die Kompaktheit des Objektivs bei ordentlicher Abbildungsleistung das Reflex besonders auszeichnet und sicherlich seine Berechtigung im Sony-Portfeuille begründet und ich keineswegs glaube - wie von anderer Seite vermutet wurde -, daß das Reflex ein Ladenhüter sei. Der Erfolg des Rokkor 250 ist ein Beispiel dafür, daß ein derart kompaktes Tele seinen Markt hat.

Kann es sein, daß Du meine Aussage völlig mißverstanden hast? Und auch ich sehe das AF500-Reflex als einmalig an.
oops, da habe ich mit meiner verdeckten Ironie mal wieder für Verwirrung gesorgt.
Das Dir die Vorteile der kompakten Spiegel bekannt sind usw. ist mir klar. Aber kaum jemand kennt das RF250/5.6, es war&ist sehr selten. Und selbst wenn man eines sieht/sah, hat man es nur erkannt, wenn man davon wusste, sonst geht das Teilchen problemlos als Normalobjektiv durch
Mich wundert der aktuelle Marktpreis, der über dem damaligen Neupreis (1985 um 600 DM?) liegt, daher nicht wirklich.

Im übrigen irrten alle (ich eingeschlossen) mit der Einmaligkeit des AF500Reflex: es gab noch ein AF-Spiegelobjektiv, das AF400Reflex für die Vectis. Das ließe sich sicher leicht nativ an die NEX adaptieren (Sony-seitig, nicht durch Basteln!) ...
Mir wäre aber die Beibehaltung des 500er, bzw. Renovierung wie geschrieben mit NEX-kompatiblem SSM-Antrieb, am liebsten. So teuer kann die Fertigung eines batches samt Lagerung für mehrere Jahre bis zum Abverkauf nicht sein bei den zu erwartenden absoluten Stückzahlen. Kostendeckend müsste das machbar sein, Gewinn entsteht an anderer Stelle mittelbar durch die größere Auswahl und die angebotenen Spezialitäten.

Aber leider dürfte Ingo Recht haben: das 70400G gräbt dem Spiegelchen das Wasser ab. Es ist schwerer, größer und teurer; aber nicht dreimal so schwer und viermal so teuer und vor allem kaum unhandlicher. Nur wenn das 500Reflex signifikant weniger als die Hälfte (Straßenpreise!) kostet, sehe ich da auf Dauer eine Chance beim A-Bajonett.

ab hier eigentlich [OT], ich möchte es trotzdem hier abschließen:
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich bezog mich ausdrücklich auf Video. Und sprach ausdrücklich davon, daß hier die Nex die Steuerung der Blende eben nicht zuläßt. Das einzige Alpha-Objektiv, bei dem das geht, ist und bleibt das STF. Weil es einen eigenen Blendenring hat. Und genau um die Erklärung der Frage: "wieso ist das STF für Video an der Nex prädestiniert?" (Antwort: Bokeh und manuelle Blende, bei guter manueller Fokussierbarkeit) ging es. Du hast meine Argumente beinahe wortwörtlich wiederholt. Wo ist der Widerspruch?
ich habe eine Weile überlegt, und bin dann zu dem Eindruck gekommen, dass Du eventuell (!) nicht nur den Video-Modus meinen könntest. Auch nach nochmaligem Lesen Deines posts empfinde ich den nicht als eindeutig, sorry.
Im Übrigen ist es offenbar notwendig, objektiv wahre Argumente mehrfach zu wiederholen, sonst glaubt es keiner
Immerhin erleben wir täglich (Du bemühst Dich oft genug um Richtigstellung an vielen Stellen hier im Forum, ausdrücklichen Dank meinerseits dafür), dass erwiesenermaßen falsche Behauptungen durch hinreichend häufiges Wiederholen zur geglaubten "Wahrheit" mutieren (Hulle&Co. z.B.).

Ich habe das auch im Sinne von Zustimmung zu der von Dir vorgetragenen Meinung verstanden. Ein plattes "me too" mag ich nicht, ich begründe meine Meinung halt gern, auch wenn die Begründung einer bereits geposteten Begründung sehr ähnlich ist.

Aber mal ganz ernsthaft: die NEX-3/5 richten sich nicht an Amateur-/Profi-Filmer. Ohne stabiles Videostativ, am besten auf Schienen, kann man manuellen Eingriff nach meinem Eindruck "knicken": schon manuelles Nachfokussieren erfodert heftig Übung, auch wenn ich Dir voll zustimme, dass ein AF bei Video oft völlig unbrauchbar ist und damit auch keine Alternative (Beispiel Gruppenszene, beim Schwenk von Person zu Person geht der AF dazwischen auf den Hintergrund, absolut unbrauchbar. Mir fallen weitere Beispiele schneller ein, als ich tippen kann). Jetzt noch gleichzeitig manuell in die Blendensteuerung eingreifen? Bei dem sehr engen Verschlusszeitenbereich durch das Video-Framing? Ohne 2.Mann am Stativ dürfte das selbst ambitionierte NEX-Nutzer eher überfordern.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.