![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Zitat:
Stabi haben im Zweifel auch beide, dazu gehe ich davon aus, dass die DSLR ruhiger zu halten ist - damit ist das Problem am wahrscheinlichsten darauf zurückzuführen, dass die DSLR mit weniger ISO arbeitet. Die ISO-Automatik der a200 wählt max. 400. Bei gleichen Bedingungen würdest Du eher für die Kompakte ein Stativ brauchen - nach meiner Erfahrung. Jedoch ist Dein Problem offenbar ein anderes: Zitat:
Da hilft auch kein Stativ! Um das zu vermeiden: Belichtungszeit verkürzen oder Motiv verlangsamen. Letzteres geht nicht immer, man kann vielleicht Valium in die Brekkies rühren. In den Zoosendungen gehen die auch immer mit Narkosepfeilen aus dem Blasrohr vor. Drum Iso hoch und bei P den Programmshift nutzen (hat die a200 ja noch ![]() Oder halt das "Sportprogramm" nutzen. Vielleicht hast Du auch eine Gegenlichtsituation, bei der die Kamera die Belichtungswerte erhöht, um Katzenfell (dunkel) und die Welt hinter dem Fenster (hell) im Nicht-Clipping-Bereich zu halten. Das Handy versucht das im Zweifel nicht, da der Dynamikumfang ohnehin nicht ausreicht. Daraus folgend kannst Du beim weiteren Probieren auch mal austesten, inwiefern die drei verschiedenen Belichtungsmessungsmodi wie auch die DRO-Funktion haben (wobei ich nicht genau weiß, ob mit/ohne DRO verschiedene Bel.-Zeiten herauskommen... weiß jemand mehr?) Gruß seb. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|