SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » NAS-Server
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2010, 10:51   #15
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@frame
Der Vorteil einer getrennten Lösung ist vor allem die Flexibilität - man kann das Gerät dann sowohl als externe Festplatte, als auch als NAS betreiben. Bei Mac OS X wird dies noch dadurch verstärkt, dass die meisten NAS entweder FAT oder ext2fs oder gar ganz proprietär formatiert sind - das ist alles nicht ideal am Mac (unter Windows auch nicht). Indem ich mein HFS+ formatiertes RAID1-Gerät an die Airport Extreme hänge (die macht das mit), kann ich es im Netzwerk verfügbar machen. Genausogut aber als lokale HFS+-Festplatte nutzen. Ähnliches würde sonst nur durch NDAS-Geräte möglich, welche die Netzwerkverbindung unterhalb der Dateisystemschicht realisieren. Bei diesen sind allerdings parallele Zugriffe wieder eingeschränkt.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.