![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Mit dem AF-C kann ich bestätigen.
Ich war letztes Wochenende mit einem Kollegen im Too Rheine und habe dort auch die Störche fotografiert. Wenn die Tiere nicht frontal auf einen zukommen, gelingt ab und zu mal ein Bild. Wenn man parallel mitziehen kann, sogar recht häufig. Aber auch hier viel Ausschuss und idR nur wenige Bilder pro Serie, wo der AF sitzt. Die Canon 7D des Kollegen hat auch sehr viel Ausschuss produziert. Wenn aber der AF mal gesessen hat, lässt er nicht mehr los und bei 7 Bildern/s ist nahezu jedes Bild ein Treffer, auch bei Frontalflug. Zudem übergibt der tracking-AF schön brav an die anderen Fokusfelder. Schön fand ich auch, dass man sich hinterher anschauen kann, wo und mit welchem Fokusfeld fokussiert wurde. Das hilft doch sehr gut bei der Fehleranalyse und würde ich mir auch für eine A7xx wünschen. PS: Ich mit Sony 70-400, er mit Canon 100-400 edit: Mit Fokusbegrenzer und bis max. 200 mm ist es auf jeden Fall deutlich besser.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (10.06.2010 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|