![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Das war auch nicht an dich gerichtet, sondern an dbhhs leicht ironischen Kommentar gerichtet, der gerne ironisch wissen wollte wie man den Sportfotografie mit unserem AF-System macht.
![]() Zitat:
Zitat:
Wieso Ersatzakkus? Heutzutage kann man mit starken 2700 mAh Ni-Mh Akkus locker Hunderte von Bildern machen ohne dass der Akku zu schnell schlapp macht mit einen Minolta 5600 HS(D) Blitzgerät beispielsweise, sofern man nicht ständig HSS-Blitzen betreibt, was ziemlich am Akku zerren kann. Das ist zwar die weitläufige Meinung mit dem totblitzen der Stimmung aber oftmals ein großer Irrtum in vielen Fällen, denn häufig ist die Ernüchterung beim Blitzen darin begründet, dass die meisten Leute nur den normalen Aufhellblitz verwenden ohne Slow-Sync bzw. Langzeitsynchronisierung (und nicht mal den 2. Verschlussvorhang nutzen für bestimmte Effekte oder Anwendungen), dies hat zur Folge, dass die meisten ungeübten Blitzer mit einer D-SLR hellbelichtete Gesichter bzw. Personen haben und leider die Lichtstimmung nicht eingefangen haben, weil der Blitz eben nun mal nicht den ganzen Hintergrund beleuchten kann und die Verschlusszeit der Kamera zu kurz ist d.h. Belichtung für den Hintergrund unzureichend, somit säuft der Hintergrund ins Schwarze ab. ![]() Und Punkte die zu beachten sind: auf kurze Belichtungszeiten kommt es bei Partyfotos (insbesondere in schlechten Lichtsituationen gar nicht mal so sehr an, wenn man spätestens sowieso die Slow-Sync bzw. Langzeitsynchronisation verwendet) Wenn du die Lichtstimmung zum Beispiel bei Partys oder Discos einfangen willst mit einen Blitz, dann musst du eben das machen wie es konzertpix.de bereits beschrieben hatte, so mache ich es zum Größtenteil auch. Um die Lichtstimmung einzufangen auch mit Blitz, statt hell geblitzte Personen im Vordergrund und dagegen schwarzen bzw. ins dunkle absaufenden Hintergrund muss man folgendes beherzigen: Blitz: Sync 2 Vorhang (2. Verschlussvorhang / Rear-Sync) Belichtung: per Langzeitsynchronisation (Slow-Sync)/AEL-Taste länger machen oder einfach manuell einstellen (damit der Hintergrund richtig belichtet (hierfür die Belichtungsmessung per AEL-Taste am passenden Hintergrundmotiv durchführen) bzw. heller wird) Blitz Belichtungskorrektur (im Kameramenu): ,,nur Umlicht" Kamera ISO-Empfindlichkeit: ISO 400-1600 sollte schon drinne sein, ich empfehle jedem bei Nachtklubs oder Discos auf jeden Fall ISO 800 bis 1600 zu nehmen. ![]() Und dann auf die Personen fokusieren und auslösen, dabei ist zu beachten, erst der Blitz zum Schluss ist der entscheidende Blitz, wo die Personen scharf und richtig belichtet werden. Hier darf nichts zu sehr verwackeln, denn sonst wird man Geisterbilder sozusagen erzeugen oder man kann wenn die Verschlusszeit oder Blitzlichtstärke genau richtig war auch interessante Effekte erzeugen. Wenn man zwischen der Zeit des Auslösens des Verschluss und später des Auslösens des Blitzes, hier zum Beispiel die Kamera etwas gedreht wird oder beim Objektiv etwas gezoomt wird, sofern man ein Zoomobjektiv hat. ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzme...28Rear-Sync.29 Für Bewegungen eignet sich der 2. Verschlussvorhang aber eher weniger. Aber generell kannst du mit der Langzeitsynchro (Slow-Sync)/AEL-Taste auch beim normalen Blitzen ohne 2. Verschlussvorhang Bilder erzeugen, wo der Hintergrund nicht zu sehr ins Schwarze absäuft und die Lichtstimmung total hin ist. ![]() Ansonten natürlich mit einen externen Aufsteckblitzgerät arbeiten. (Bei der Alpha 900 sowieso Pflicht) ![]() Ansonsten bei Konzerten oder Bedingungen wo man keinen Blitz verwenden kann oder der Blitz einfach nicht die Reichweite zum gewünschten Motiv hat, so muss man wohl leider natürlich auf hohe ISO-Empfindlichkeiten und lichtstarke Objektive sich verlassen, was heißt leider, das gibt wunderschöne Bilder, wenn zumindest die Belichtungszeit ein Verwischen der Bilder verhindert. ![]() Für's einfrieren von Bewegungen kann man aber durchaus den Blitz verwenden.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (15.05.2010 um 18:37 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|