SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A850/A900: Autofokus -- wie macht Ihr das bei Parties? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89463)

Web_Engel 13.05.2010 16:41

A850/A900: Autofokus -- wie macht Ihr das bei Parties?
 
Sagt mal, wie nutzt Ihr den eigentlich den AF bei Parties? Also beispielsweise Hochzeit oder Familienfeier, dann Schnappschüsse einer Person, ein sich bewegender Redner, evtl. sogar ein langsamer Tänzer.

Static oder continuous?

Eigentlich wäre continuous ideal, wenn eine anfokussierte Person (z.B. bei einer Rede) sich leicht bewegt. Allerdings reagiert die A900 nicht auf kleine Bewegungen, so dass das Motiv bei offener Blende schon aus dem Schärfebereich draußen ist, bevor die A900 nachregelt.

AF-Feldauswahl: Wide, local oder spot?
Ich komme eigentlich am besten mit local aus, weil die A900 bei mir sonst ab und zu auf sonstwas fokussiert.

Welches AF-Feld bei manueller Feldauswahl?

Am besten komme ich mit dem Mittenfeld zurecht. Allerdings muss man dann immer schwenken, und in der Zeit kann sich das Motiv bewegen, oder man schwingt nach beim Schwenken, wodurch das Bild verwackelt ist. Im Weitwinkel kommt noch dazu, dass man evtl. die Schärfeebene des Objektivs verläßt, wenn die keine Kugel ist. Am häufigsten schwenke ich nicht, sondern schneide anschließend (24 MP -> 15 MP)

Die äußeren Felder haben diese Probleme leider auch zum Teil. Kein Feld deckt auch nur den goldenen Schnitt ab, geschweige denn einen Randbereich. Schwenken oder Schneiden nach dem Auslösen muss man also auch, nur nicht so stark. Hinzu kommt, dass die AF-Markierung nicht gut sichtbar (dünnen Linien statt großes Quadrat) ist und die Empfindlichkeit nicht so gut ist.

?

Das ist jetzt nur meine Erfahrung. Meine Ergebnisse sind sicher noch verbesserungsbedürftig, daher würde mich interessieren, wie Ihr das handhabt.

Wenn ich mir etwas für eine A9xx wünschen darf, dann sind das auf jeden Fall 8 Kreuzsensoren mit großem, hellen Indikator auf dem goldenen Schnitt. Und ein sensibler reagierender Continuous-AF.

Grüße
M

Photongraph 13.05.2010 17:43

Für normale Personenaufnahmen, wo sich die Personen höchstens nur ein bisschen sich bewegen:

AF-S oder AF-A.

AF-C an den Alphas bringt wirklich nichts, wenn die Personen sich kaum bewegen (die kleinen Minibewegungen packt AF-S locker). Wozu auch, man nimmt ja schließlich keine Sportaufnahmen auf.

AF: lokal, also die Feldauswahl, wo man den Fokuspunkt selbst bestimmten kann. AF breit (Automatik) und Spot sind da meistens etwas sehr eigenwillig bzw. zu mittig oder passen schon, aber ich verlasse mich lieber auf meine Fokuswahl anstatt die der Automatik... ;) Also AF breit funktioniert schon für Portraits, aber ob man den gewünschen Fokus erzielen kann bleibt fragwürdig, erst Recht bei Offenblende mit Objektiven mit mehr als f/2,8.

Da klappt es eigentlich mit jeden Fokuspunkt, solange man ein lichtstarkes Objektiv verwendet (ab f/2,8) und keinen Polfilter oder sonst was davor hat, das schmälert sonst nämlich die Leistung des AF-Moduls. Dass in der Mitte das meiste rauszuholen ist dürfte klar sein, wegen den zentralen Doppelkreuzsensor.

Karsten in Altona 13.05.2010 17:46

Meist Spot-AF-S, weil gerade bei schlechtem Kontrast und/oder wenig Licht funktioniert der einfach am besten - auch wenn ich nur eine A700 nutze.

turboengine 13.05.2010 18:23

Bei statischen Objekten verwende oft den zentralen Kreuzsensor und regele bei Bedarf manuell nach (beim Zeiss 24-70 SSM und G 70-200 SSM). Im Zweifel mache ich noch ein Bild mehr.
Bei sich bewegenden Personen schalte ich auf AF-C und fotografiere vier, fünf Bilder mit der Serienbildfunktion.
So klappt es ganz gut.

dbhh 14.05.2010 09:33

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1017109)
(...)
Static oder continuous?

Eigentlich wäre continuous ideal, wenn eine anfokussierte Person (z.B. bei einer Rede) sich leicht bewegt. Allerdings reagiert die A900 nicht auf kleine Bewegungen, so dass das Motiv bei offener Blende schon aus dem Schärfebereich draußen ist, bevor die A900 nachregelt.(...)

Hi.
Helfen kann ich Dir nicht. Im Grunde bestätigst Du meine Probleme mit der a700. Auch mir ist im Urlaub eine Person beim Besteigen eines kleinen Felsens (also minimale Schwankbewegung des Hauptmotivs) aus der Schärfeebene "gelaufen", während andere Bilder der selben Situation mit dem SAL-70200G absolut treffsicher gelungen sind.
Mein bisheriges Fazit: ich muss auf F2.8 verzichten, damit die Schäfentiefe es richtet.

Meine nächsten Foto-Sessions werden Test, hierbei das besate Setup zu finden.
Gruß

dbhh 14.05.2010 09:43

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1017123)
(...)
AF-S oder AF-A. AF-C an den Alphas bringt wirklich nichts, wenn die Personen sich kaum bewegen (die kleinen Minibewegungen packt AF-S locker).

Hi.
Was bringt AF-A, wenn der Themeneröffner (und ich mit der a700 auch) feststellt, das AF-C diese minimalen Distanzänderungen nicht schafft. -A und -S sind dann ja identisch, denn gerade -S ändert die CAM nach dem Schärfe-Lock doch nix mehr ?! ?!

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1017123)
AF: lokal, also die Feldauswahl, wo man den Fokuspunkt selbst bestimmten kann. AF breit (Automatik) und Spot sind da meistens etwas sehr eigenwillig bzw. zu mittig (...)

Aufgrund meiner dem Themeneröffner gleichen "Probleme" habe ich über "Spot" und "Lokal mitte" auch nachgedacht, aber in der Bedienungsanleitung dazu nichts gefunden bzgl evtl Unterschiede in der Wirkung. Ist es nicht so, das "Lokal" nur dann etwas andereres/zusätzliches als "Spot" ist, wenn man _nicht_ das zentrale Messfeld wählt? Das zentrale Messfeld ist doch quasi "Spot", oder?

Und die anderen Sensoren sind ja leider keine Kreuz-AF, d.h weniger präzise. Oder ist das bei der a900/a850 wg der Hilfs-Sensoren besser?

Gruß

aidualk 14.05.2010 09:51

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 1017337)
Und die anderen Sensoren sind ja leider keine Kreuz-AF, d.h weniger präzise. Oder ist das bei der a900/a850 wg der Hilfs-Sensoren besser?

nöö, ist nicht besser bei der 900. Das einzigste was hilft ist ständig neu andrücken, damit neu fokussiert wird, damit klappt es ganz gut.

viele Grüße

aidualk

Karsten in Altona 14.05.2010 09:57

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 1017337)
Und die anderen Sensoren sind ja leider keine Kreuz-AF, d.h weniger präzise.

Also, wenn die sitzen, sitzen die auch präzise. Nur dauert es meist länger bis er sitzt und manchmal dann auch gar nicht.

dey 14.05.2010 10:01

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1017124)
Meist Spot-AF-S, weil gerade bei schlechtem Kontrast und/oder wenig Licht funktioniert der einfach am besten - auch wenn ich nur eine A700 nutze.

Wieso?
Technisch betrachtet, oder bezüglich der Fähigkeit ein statisches Objekt sicher in eine Fokusebene zu stellen ist alles AF doch gleich. Es unterscheidet sich doch nur die Reaktion auf eine Veränderung der Fokusebene?!

bydey

dbhh 14.05.2010 10:16

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1017341)
Also, wenn die sitzen, sitzen die auch präzise. Nur dauert es meist länger bis er sitzt und manchmal dann auch gar nicht.

Hi.
Na ja, den WENN Effekt "beherrsche" ich wie oben beschrieben ja auch. Nur: angsichts des Investments der CAMs würde nur gern ein Setup finden, welches weniger einem Roulette-Spiel entspricht. Der angesprochene Bypass "Serienbild" verfängt auch nicht immer, da vllt Gesichtsmimik oder Bewenungsablauf weniger fotogen sind. Dann nutzt die Schärfe auch nix.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.