Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wer hat Erfahrung mit Tischstativen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2010, 01:02   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wenn das obere der beiden verlinkten (also das Dörr) wirklich baugleich mit den in der Beschreibung genannten ist, dann ist es sehr empfehlenswert (und ein Schnäppchen). Ich habe so eins von Hakuba und es ist top. Schwachpunkt ist der kleine Kugelkopf (da darf man einfach keine Wunder erwarten, wobei der Kopf des Hakuba für die Größe wirklich überraschend gut ist), aber grundsätzlich würde das gute Stück problemlos auch das 70-200 /2,8 halten. Und den Kopf kann man ja ggf. gegen was größeres tauschen... Ist aber für den Normalgebrauch nicht nötig. Aber ich würde mal annehmen, daß das Dörr beim Kopf ein bisschen schwächelt - irgendwo muß sich der Preis einfach niederschlagen.

Aber diese Art von Stativen ist wirklich sehr stabil und als Vorteil auch noch sehr klein zusammenklappbar. Das wäre auch das einzige Stativ dieser Art, das ich vorbehaltlos empfehlen würde. Ein krasser Gegensatz dazu war z.B. ein Cullmann-Tischstativ, das ich mal hatte (hieß irgendwas mit Kobold meine ich mich zu erinnern): der Kopf hatte eine runde (!?) Wechselplatte, die in der hochkant-Stellung immer verdreht ist. Totaler Schrott! Und diverse kleine Plastikteile mit ausfahrbaren Stummelbeinchen kenne ich auch - haben mich ebenfalls nicht begeistert.

EDIT, hier noch ein "Beweisfoto":



A700 mit Tamron 70-200 /2,8 auf dem Hakuba. Ich habe eine schwierig zu haltende Position gesucht und das Stativ hat's rel. mühelos mitgemacht. Man muß in dem Fall nur darauf achten, die Last über die lange Seite eines Beins zu legen und nicht zwischen zwei Beine. Der Kopf lag in der Hochkantstellung noch nicht in der Vertiefung auf, sondern er hat die Last tatsächlich "frei" gehalten. Hat mich auch etwas gewundert, aber geht. Ich liebe dieses kleine Teil Hab's auch schon ewig.

Wofür die Teile auch nett sind: im Zoo o.ä. an eine Scheibe drücken, den Kopf so einstellen, daß man damit quasi durch die Stativbeine (und die Scheibe) fotografiert (wobei die Möglichkeit dieser Stellung natürlich durch die Länge des Objektivs limitiert ist) - so sind problemlos auch eigentlich aussichtslose Belichtungszeiten machbar.

Aber ein Gorillapod hat z.B. auch seinen Reiz, sowas habe ich ebenfalls noch. Super flexibel, aber stabilitätsmäßig kein Vergleich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.04.2010 um 01:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.