SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Abgesang auf einen Meilenstein
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2009, 01:57   #11
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Die XD7 muss man natürlich nicht kennen, deshalb erkläre ich die Funktion nochmal kurz.

Wenn die Kamera auf einem Stativ steht und per Fern- oder Selbstauslöser bedient wird, kann es vorkommen, dass die Sonne von hinten durch das Sucherokular scheint. Dieses Licht wird vom Belichtungsmesser erfasst, und kann eine Fehlbelichtung von mehreren Blenden verursachen. Um das zu verhindern, sind findige Ingenieure auf die Idee gekommen, eine Sucher-Abdeckkappe als Zubehör mitzuliefern. Diese Kappe hat aber ein paar Nachteile:
- Sie ist am Gurt befestigt. Das ist gut, damit das kleine Teil nicht verlorengeht, aber schlecht, wenn man den Gurt abgenommen hat, weil er bei Stativaufnahmen stört.
- Um die Kappe ansetzen zu können, muss man zuerst die Augenmuschel abnehmen.
- Das ganze Hantieren nimmt relativ viel Zeit in Anspruch, und man weiß nicht recht, wohin mit der Augenmuschel (Hosentasche!?)
- Man braucht beide Hände und viel Geduld für die Montage, deshalb macht es kaum jemand.

An der Minolta XD7 hatte man das Problem sehr elegant gelöst, indem man neben dem Sucherfenster einen kleinen Hebel eingebaut hatte, mit dem man eine interne lichtdichte "Okular-Jalousie" kurzerhand hochklappen konnte. Das war ein geniales Detail, das ich oft genutzt hatte, und an der A700 wirklich vermisse.

Ich kann verstehen, dass jemand der kein Stativ benutzt, den Sinn dieses Features nicht versteht und aus Unkenntnis total falsche Schlüsse zieht.


Hallo Geliverdreher

dafür bedarf es keine findigen Ingeneure sondern einfach das Teil welches sich serienmäßgig am Trageriemen der Alpha 700 befindet auf das Okkular der A-700 stecken - und fertig!

Stativ? Am Tage nie und wenn dann nur bei Nacht oder zur blauen Stunde

Gruß
Thomas


P.S. A-700 Nachfolger: Mehrfachbelichtung im Raw, funktionierende Sensorreinigung und Bedienungsanleitung samt Options des Trageriemens für die Anfänger und fertig.
Wem das zu umständlich ist mit den Options am Trageriemen, der sollte auf die Oly EP1 oder Panasonic G1/GH1 umsteigen!

Oder den Daumen vor das Okkular halten!

Geändert von Thomas F. (03.10.2009 um 02:07 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.