![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#36 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Vorab erstmal alles Gute auch von mir. Ich hab das mehrfach mitgemacht und keines meiner Kinder (heute 16-26) hat sich an den errechneten Termin gehalten. Die einen haben sich bis zu 14 Tage später bequemt und die anderen wollten unbedingt 14 Tage (im Urlaub auf Sylt) bis 4 Wochen vor dem Termin erscheinen. Und alle sind gesund und munter :-)
Fotos haben wir damals bei der Ältesten erst später machen können, weil ausgerechnet zu dem Zeitpunkt die Kamera defekt war und wir als recht junge Eltern nicht mal eben eine neue anschaffen konnten. Beim 2. Kind war es dann schon anders, doch die Muße für viele Fotos hatten wir auch nicht. Ab dem 3. Kind ging so etwas aber irgendwie nebenher und wir fingen bereits im Kreisssaal damit an. Kreisssaal-Fotos ... ich nenne sie Alien-Bilder ;-)... sind wirklich nur privat. Für die Grußkarten haben wir immer ein paar Tage gewartet, bis wirklich alle Beteiligten etwas erholter aussahen. Und eigentlich ist es daheim immer am schönsten, da das Licht in den Krankenhäusern gruselig ist. Die ersten Wochen wurde selbstverständlich möglichst ohne Blitz fotografiert, solange die Kinder wach waren und die Augen offen hatten. Aber man kann es auch übertreiben. Keines meiner Kinder hat sich je vom Blitzlicht stören lassen, wenn sie schliefen. Und niemand ist erblindet ![]() Kürzlich habe ich Fotos des Babys einer ehemaligen Kollegin gesehen und war begeistert. Auf einem Foto war nur das Gesicht des schlafenden kleinen Mädchens, welches in ein Tuch gewickelt war. Auf einem anderen Bild lag sie im Arm des Vaters, wobei vom Vater lediglich die Hand und der Arm zu sehen waren. Alles zarte, helle und freundliche Farben, nichts grelles.... man spürte förmlich die Zerbrechlichkeit des jungen Lebens und auch den Stolz der Eltern. Nichts an den Bildern war kitschig oder albern wie die Anne Geddes - Fotos. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|