Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Monitorprofil erstellen mit Spyder2 oder Spyder3
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2008, 09:42   #21
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hallo Tobias,

es ist ganz einfach. Wir sind hier in einem Forum, in dem es in der Hauptsache um Fotos geht und um die Werkzeuge, um diese anzufertigen bzw. darzustellen. Da gehört eine Monitorkalibrierung eines am Rechner angeschlossenen Monitors mit dazu, weshalb Du diesen Thread hier gefunden hast.

Ein Monitor, der an einem Videoabspieler angeschlossen ist, ist dem nicht gleichzustellen. Über ein Kalibriergerät, das einen Fernseher für andere Geräte als einen Computer einzustellen in der Lage ist, werden hier keine Erfahrungswerte zu finden sein, außer man hat enorm Glück. Wir alle sind halt nicht allwissend, auch Du nicht :

Zitat:
Ich fand nur noch keine Informationen darüber wie das abläuft.
Viel eher wirst Du detaillierte Antworten auf Deine Fragen (z.B. die in Deiner Überschrift deines letzten Beitrags: "SpyderTV? Warum nicht ein Gerät für beides? Nur Software der Unterschied?") beim Hersteller des fraglichen Geräts finden können. Was sagt der dazu ? Ich könnte mir vorstellen, daß die Antworten auf Deine Fragen vielleicht den einen oder anderen hier interessieren könnte. So, wie es im Moment aber aussieht, scheint keiner wirklich einen Tip geben können.

Und ganz ehrlich: wie eine Kalibrierung eines Zuspielers gehen soll, das keine Einflußnahme auf sein Ausgabesignal ermöglicht, ist mir etwas schleierhaft (in Kenntnis der Mechanismen im Rechner). Bestenfalls könnte das Gerät den Anwender dazu auffordern, bestimmte Regler am Ausgabegerät einzustellen und dann am Gerät selber eine Rückmeldung über die Qualität der Veränderung anzeigen, wie Du selber ja schon vermutest:

Zitat:
Es müsste ja so sein, dass die Software in Schritten verlangt dass man bestimme Werte ändert.
Das was bei der Profilierung im PC automatisch geschieht, verlangt das Gerät bei der Kalibrierung dann vom Nutzer.
Ich hab' mir mal eben die "Mühe" gemacht und den von Dir verlinkten Text gelesen. Da steht doch klipp und klar drin, wie das mit der Kalibrierung funktioniert. Eine DVD ließe sich im Software-DVD-Player ja auch abspielen, also wäre die Vorgehensweise, einen DVD-Hardwareplayer zu kalibrieren, auf einen PC übertragbar...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.