Zitat:
Zitat von christoph.ruest
Gigabyte P35-DS3P <- 90 €
Das Board kostet zwar etwas mehr, als das "normale" DS3, von dem bleibert gesprochen hat, aber es bietet auch einiges mehr.
|
Ja, das ist vielleicht auch nicht schlecht.
Zitat:
DS3R -> sehr gutes Raid und etwas bessere Kühlung als DS3
|
Bessere Kühlung? Ich dachte, alle DS3 haben die gleiche Kühlung, nämlich nur passiv - also Kühlkörper auf NB und SB. Die DS4 haben eine Heatpipe, und die DQ6 als Königsklasse mehr Spannungswandler und eine größere Heatpipe.
Zitat:
DS3P -> Das Flaggschiff: Sehr gutes Raid, FireWire, eSATA, sehr gute Kühlung, sehr gut zum OCen geeignet.
|
Wo hast du denn das her, dass sich in puncto Kühlung die einzelnen DS3s unterscheiden? IMHO ist bzgl. Kühlung nur eine Abstufung bei DS3, DS4 und DQ6 gegeben.
Zitat:
Dazu dann noch einen vernünftigen Speicher. Also wenn man nicht OCen möchte, dann reicht der billigste 667er von MDT.
|
Ich habe irgendwas im Hinterkopf von wegen Inkompabilitäten bei MDT 800 (Kann sich aber auch nur auf Gigabyte 965er-Bretter bezogen haben). Daher habe ich mir einen guten (CL4) 667er geholt, weil der vielen Berichten zufolge auch gut auf 800 läuft - und so eben doch zum ocen zu gebrauchen ist. Das war auch der Grund, warum ich vom ursprünglich geplanten E6300 auf den E6400 (dann E6420) gekommen bin: Durch den höheren Multiplikator muss ich den FSB-Takt nicht so hochjagen, daher reicht auch ein etwas langsamerer Speicher aus. Mit dem E6700 (E6750) sieht die Sache natürlich nochmal anders aus.
Zitat:
Am Netzteil sollte man nicht sparen. Schliesslich ist es eines der wichtigsten Komponenten in einem PC. So etwas wie BeQuiet, SeaSonic, Tagan oder Enermax sollte es schon sein.
Meine Empfehlung für so ein Bildbearbeitungssystem ist das Seasonic S12-330 <- 43€
Es ist sehr gut, recht leise und preislich im Ramen. SeaSonic hält einfach ewig (die Dinger sind einfach "unsterblich") und ausserdem 80plus-zertifiziert, d.h. sie sind sehr effektiv.
|
Guter tipp, Danke. Ich habe gelesen, dass das Netzteil gut abgestimmt sein sollte, und nicht überdimensiniert, wegen des Wirkungsgrades.
Zitat:
Die Grafikkarte darf auch etwas günstigeres sein. Auf jeden Fall aber passiv gekühlt = leise. Z.B. eine ASUS EAH2400Pro HTP <- 50 €
Die ist günstig, sparsam und bietet doch noch genügend Leistung für die Aero-Oberfläche von Vista. Und sie hat Direct-X 10, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
|
Ich teste einfach mal die absolute Billig-Lösung, eine 6100er für unter 25 Euro. Wenn das nix taugt, komme ich auf Deinen Tipp zurück, und horche mir mal Deine Erfahrungen an. Ansonsten muss halt doch mal eine Matrox Millenium 650 mit 128MB her.
Zitat:
Dazu kommt dann noch eine Festplatte.
|
Da muss ich mal ein Veto einlegen:
Zwei Festplatten, und zwar mindestens. Einfach wegen der swap files (Auslagerungsdateien) von Windows und Photoshop. Die sind logischerweise am schnellsten, wenn sie auf separaten HDs liegen.
Zitat:
Sie hat 16 MB Cache, was der Bildbearbeitung auch nicht schadet.
|
Bei THG oder ComputerBase war ein Test diesbezüglich. Ergebnis: Kein Unterschied.
Zitat:
Es ist übrigens völliger Schwachsinn, dass mehr als 2 GB Ram unter 32bit-XP keinen Sinn macht. So etwa 3.5 GB (je nach System) können gut adressiert und verwaltet werden. Bloss einer einzelnen Anwendung können nicht mehr als 2 GB zugeordnet werden.
|
Da sind die Meinungen nachwievor geteilt. Fakt ist, dass XP nur 2GB verwalten kann. Man kann in der Boot.ini einen Befehl eingeben, der das auf 3 GB ausdehnt, wobei aber - wie Du erwähnst - eine Anwendung auch nicht mehr, als 2GB bekommt. Darüberhinaus gibt es aber noch einen PAE switch, der diese Begrenzung aushebelt. XP kann dann sehr viel mehr Speicher adressieren, aber die 2GB-Grenze bleibt erhalten. Da kann man dann mit einer RAM-Disk nachhelfen. Beispielsweise könnte man zwei Stück anlegen, und dann XP und PS mit ihren swap files darauflenken. Also:
4GB:
2GB adressierbarer Arbeitsspeicher für PS
748MB: Ram-Disk swap file XP
748MB: Ram-Disk swap file PS
Rest: Kernelspeicher
Eine Auslagerungsdatei im Ram ist natürlich um den Faktor 1000(?) schneller, als auf einer HD. Ist nur so eine Idee, werd's aber ausprobieren.