Es gab früher als Standard-Makro ein 50'er und für die die mehr Freiheit vor der Linse brauchten noch ein 100'er (bei allen großen Herstellern).
Seit wir den Crop-Faktor haben und jedes 50'er zum 75'er geworden ist, wollen alle mindestens 100 mm Brennweite (entsprechend einem 150'er Bildwinkel) fürs Makro haben.
Wie ist das zu erklären? Andere Sehgewohnheiten? Mehr Insektenfotografen, weil man ja jetzt draufhalten kann, ohne dass es Filmmaterial kostet? Mehr Amatuere (früher waren Makro-Objektive auch oft Reproobjektive, da war die kurze Brennweite durchaus nützlich)?
Ich denke mit dem 60'er hast Du sicher nichts falsch gemacht, je nach eigenen Erfahrungen kannst Du dann ja später auf 100, 150 mm oder das 200/4'er Nikon Micro aufrüsten.
Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
|