SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welches Makro: Nikon Micro 2,8/60 oder Tamron SP AF 2,8/90mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37846)

magro 03.05.2007 11:55

Welches Makro: Nikon Micro 2,8/60 oder Tamron SP AF 2,8/90mm
 
Hallo, ich möchte mir ein Makro anschaffen. Ich hatte schon einmal das Tamron an der Sony Alpha 100 und war sehr zufrieden. Doch wie ist es an der D200?
Abgesehen einmal von der unterschiedlichen Brennweite - welches ist die bessere Wahl?
Meine Motive sind überwiegend Blüten und Portraits.
_________________

Nikon D200 - Nikkore: 18-70 - 1,8/50, - Nikkor 70-300 ED- 2,8 AF/S 80-200 ED - Kenko Teleplus Pro 300 DG 1,4x

John Doe 03.05.2007 12:22

Hallo Manfred,

das Micro Nikkor 60mm ist ein Referenzobjektiv, welches seines Gleichen sucht. Ein besseres Macroobjektiv wirst Du kaum finden. Allerdings liegen die optischen Vorteile schon dermassen im Bereich "Voodoo", daß sie mit bloßem Auge kaum zu sehen sind, es braucht schon direkte Bildvergleiche. Trotzdem würde ich persönlich das Nikkor vorziehen, allein schon wegen des (meiner Meinung nach) schöneren Bokeh.

Das Tamron ist aber auch ein sehr gutes Macro, ich setze es (Dein altes :roll:)an der :alpha: ein und es hat definitiv keine Probleme mit 10MP, sollte also auch an der D200 problemlos arbeiten. Leider harmonieren Nikon Kameras meistens nicht ganz so gut mit Fremdhestellerlinsen, wie man das von KoMi gewohnt ist (war).


Gruß Uwe

newdimage 03.05.2007 12:47

Hallo Manfred,

ich werfe mal das 150er Sigma in den Raum.
Frank (astronautix) verwendet es an der D200.
Beispielbilder findest Du auf Seiner HP.

Wolfgang (Wallo) verwendet das 150er auch, Bilder ebenfalls auf seiner HP.
Kamera: Canon 20D und 5D.

Ich denke, das sind verwertbare Referenzen. ;)

Gruß
Frank

Jan 03.05.2007 13:12

Das 60'er ist sicher sehr gut, aber Schärfe ist bei eigentlich keinem Makro das Problem.

Das 90'er Tamron soll ein besonders schönes Bokeh haben, das AF-S 105 VR Micro (ein paar Nikon-Kürzel habe ich bestimmt noch vergessen) auch.

Ein 150'er-Makro ist sicher etwas feines, aber auch sehr spezielles bzgl. Handling und Einsatzbereich, der große Arbeitsabstand ist sicher mal nützlich, bei manchem Blümchenbild hat man aber vielleicht auch immer nur das Gras, das vor dem Blümchen wächst im Blick. Es hat einen Ultraschallantrieb, was es schön leise und schnell machen sollte. Das Wallos Objektiv hatte ich mal in der Hand, es ist schon gewaltig groß.

Ich habe nach längerem Zögern bzgl. DSLR richtig zugeschlagen , ich habe mir das neue Nikon-105'er geleistet, mein Eindruck vom Einsatz als leichtem Tele sind klasse, der Hintergrund wird wiklich angenehm ruhig, für mich ist beim Bildwinkel eines 150'er (incl. crop) VR wichtig, ich habe keine wirklich ruhige Hand. Im Makrobereich hilft VR wohl wenig(er), hier ist IF schön, d.h. das Objektiv ändert seine länge nicht.
AF-S ist natürlich angenehm leise, AF im Nahbereich kosten aber immer noch Zeit. Wirklich klein ist das Objektiv dank VR und AF-S natürlich nicht, aber man (ich) kann es gut in der li. Hand ablegen und meine Kamera mit der rechten Hand halten / bedienen.

Grüße
Jan

P.S.: Wenn es Dich ins Rheinland verschlagen sollte, kanst Du gerne mein Objektiv testen.

newdimage 03.05.2007 13:22

Hallo Jan,

in der 100er-Klasse ist das Nikon sicherlich die Referenz.
Sollte Manfred diesen Bereich anstreben, dann würde ich auch das Nikon VR empfehlen.
Evtl. bekommt man den Vorgänger aber noch irgendwo zu einem angenehmen Lagerräumpreis ;) .

Das 150er ist in der Tat ein Kaliber, aber ich finde es total klasse.

Gruß
Frank

magro 03.05.2007 15:13

Danke zunächst einmal an alle, die heute so schnell "über den Tellerrand" geschaut haben und mir die Entscheidung nicht leichter gemacht haben (übrigens, im markenspezifischen Forum dauert es wesentlich länger, bis man eine Antwort bekommt, wenn überhaupt). Deshalb können auch Umsteiger sich hier weiterhin gut aufgehoben fühlen - sollte mal erwähnt werden.

Zur Entscheidung: ich versuche zunächst einmal im Fachhandel mein Glück mit TESTEN.:top:

modena 03.05.2007 17:43

Das Tamron SP 90mm und das Tokina 100mm Pro D Macro sind sehr interessante Alternativen zu den Orignalobjektiven. Auch mit dem Sigma 105mm kann man nicht viel falsch machen:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html
http://www.nnplus.de/macro/150macro.html

http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...28vr/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm

MFG

magro 03.05.2007 18:06

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 488521)

Danke für die Alternativen. Ich habe soeben in der Bucht ein Nikkor Micro 2,8/60mm für 251,00 € ersteigert. Ich glaube, damit habe ich nichts falsch gemacht.

newdimage 03.05.2007 19:20

Zitat:

Zitat von magro (Beitrag 488461)
(übrigens, im markenspezifischen Forum dauert es wesentlich länger, bis man eine Antwort bekommt, wenn überhaupt)

ich habe Dir zur Eiteleit der Fachforumler ja mal was gesagt, wenn Du dann noch :alpha: im Thread erwähnst, strafen Dich die empfindlichen Seelchen mit sturer Missachtung. Da mußt Du durch :cool:

Glückwunsch zum 60er und las Blumenbilder sprechen ;)

Gruß
Frank

astronautix 04.05.2007 08:33

Zitat:

Zitat von magro (Beitrag 488530)
Ich glaube, damit habe ich nichts falsch gemacht.

Ganz sicher nicht! Das 60er Micro ist eine Toplinse. Leider ein wenig kurz in der Brennweite, für meinen Geschmack.
Viel Spaß damit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.