Zitat:
Zitat von Falk
Das ist ein sehr cooles Bild!
Die ganze Rauschdiskussion wird völlig übertrieben. Alle DSLRs auf dem Markt rauschen, die Unterschiede sind gering.
|
Stimmt. alle rauschen prinzipbedingt... Manche etwas mehr, andere etwas bis reichlich weniger. Wenn man 3 Isostufen als gering einstuft....
Zitat:
Zitat von Falk
Im Telesektor ist man mit dem Alpha-Bajonett durch den Steady Shot aber hervorragend bedient: Schaut man sich Photozone an, sieht man, dass ein Sigma 70-200 einem Canon 70-200 IS L optisch locker das Wasser reichen kann.
|
Aua, jetzt wirds aber grausam... Ich weiß, das du das Sigma liebst... Ich hats zu Komi Zeiten auch mal kurz gehabt, und dann gegen den Riesen verkauft...
Zwischen dem Sigma und dem 80-200G bzw dem 70-200/2.8 L IS USM liegen aber auch optisch Welten (bei 2.8, reichlich abgeblendet gehts, aber um abblenden zu müssen, wenn ich´s scharf will, dafür muß ich keinen 1.5kg Boliden der 1000€ Klasse rumschleppen)
Zitat:
Zitat von Falk
Bei uns gibts das aber dann stabilisiert und macht die Kombi preislich unschlagbar. Für kleinere Geldbeutel reicht dann auch noch ein älteres Gebrauchtes, was dann auch noch stabilisiert wird.
|
Stimmt, preislich kann gegen ein 20 jahre altes Ofenrohr in stabilisert bei C und N nichts aufgefahren werden...
Beim Sigma kann man streiten. Scharf wirds erst richtig jenseits der 4.5
Und für den Preis kann ich da schon mal locker das 70-200/4 IS gegenstellen, das ist nämlich sauscharf bei 4.0 (und stabilisiert

)
Zitat:
Zitat von Falk
Zum stabilisierten Sucher kann ich nur sagen: Ich sehe lieber, wie sehr ich wackle. Ich habe auch bei 300mm noch keine Probleme mit dem AF festgestellt. Allerdings habe ich keine Erfahrungen jenseits der 300mm.
|
Wie sehr ich wackel sehe ich auch, bevor ich den Finger auf den Auslöser lege. Und wenn ichs dann ruhig haben will, steht das Bild auf Knopfdruck