Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 100: Reaktion auf Cashback 400D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2007, 13:50   #21
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Falk Beitrag anzeigen
Das ist ein sehr cooles Bild!

Die ganze Rauschdiskussion wird völlig übertrieben. Alle DSLRs auf dem Markt rauschen, die Unterschiede sind gering.
Stimmt. alle rauschen prinzipbedingt... Manche etwas mehr, andere etwas bis reichlich weniger. Wenn man 3 Isostufen als gering einstuft....

Zitat:
Zitat von Falk Beitrag anzeigen
Im Telesektor ist man mit dem Alpha-Bajonett durch den Steady Shot aber hervorragend bedient: Schaut man sich Photozone an, sieht man, dass ein Sigma 70-200 einem Canon 70-200 IS L optisch locker das Wasser reichen kann.
Aua, jetzt wirds aber grausam... Ich weiß, das du das Sigma liebst... Ich hats zu Komi Zeiten auch mal kurz gehabt, und dann gegen den Riesen verkauft...
Zwischen dem Sigma und dem 80-200G bzw dem 70-200/2.8 L IS USM liegen aber auch optisch Welten (bei 2.8, reichlich abgeblendet gehts, aber um abblenden zu müssen, wenn ich´s scharf will, dafür muß ich keinen 1.5kg Boliden der 1000€ Klasse rumschleppen)

Zitat:
Zitat von Falk Beitrag anzeigen
Bei uns gibts das aber dann stabilisiert und macht die Kombi preislich unschlagbar. Für kleinere Geldbeutel reicht dann auch noch ein älteres Gebrauchtes, was dann auch noch stabilisiert wird.
Stimmt, preislich kann gegen ein 20 jahre altes Ofenrohr in stabilisert bei C und N nichts aufgefahren werden...
Beim Sigma kann man streiten. Scharf wirds erst richtig jenseits der 4.5
Und für den Preis kann ich da schon mal locker das 70-200/4 IS gegenstellen, das ist nämlich sauscharf bei 4.0 (und stabilisiert )

Zitat:
Zitat von Falk Beitrag anzeigen
Zum stabilisierten Sucher kann ich nur sagen: Ich sehe lieber, wie sehr ich wackle. Ich habe auch bei 300mm noch keine Probleme mit dem AF festgestellt. Allerdings habe ich keine Erfahrungen jenseits der 300mm.
Wie sehr ich wackel sehe ich auch, bevor ich den Finger auf den Auslöser lege. Und wenn ichs dann ruhig haben will, steht das Bild auf Knopfdruck
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2007, 17:46   #22
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
@Blackmike
wie oft willst Du eigentlich noch die Preisvorteile der Canon Top-Optiken gegenüber den von Sony aufzählen? Immer das gleiche Geschwafel, das wird mit der Zeit langweilig.

Bei den billigeren Canon wird der Kreuzsensor bei Objektiven mit kleinerer Lichtstärke wie 2,8 übrigens zum einfachen Liniensensor. Bei Minolta und Sony hab ich noch einen Kreuzsensor bis etwa Lichtstärke 7. Soviel zum haushoch überlegenen AF-Modul der Canon 400D gegenüber der Alpha.

Nochwas zu den Wechslern nach dem Komi-Ende: Jeder wo mit der D7D oder D5d ins Minolta-Lager neueingestiegen ist und nach dem Aus gewechselt ist, der sollte sich auch nicht über den AF bei Minolta beschweren. Das es bei Minolta kaum SSm-Objektive gibt, daß ist ja nichts neues, aber nach dem Wechsel das Minolta-System einfach niederzumachen ist einfach nur billig.

Als ich in das Minolta System 1988 einstieg, war Minolta Markt- und Technologie-Führer im SLR-Bereich. Minolta hatte den besten AF, die meisten GEhäuse, die meisten Objektive und Blitze. Auch die Fremdhersteller brachten alle Optiken zuerst für Minolta AF auf den Markt und nicht für Canon oder Nikon. Sigma brachte damals sogar Motorzoom-Objektive für die xi-Serie auf den Markt. Heute wäre sowas von Sigma undenkbar.

Bei einem heutigen Neueinstieg würde ich mich sicher auch für Canon entscheiden. Für mich kommt im Moment ein Wchsel absolut nicht in Frage. Mein Minolta-System ist inzwischen mit 6 Bodys, über 30 Objektiven und 5 Blitzen einfach zu groß. Außerdem hänge ich an vielen Objektiven.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 18:07   #23
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
@Michi
Dummerweise ist der Preisvorteil aber gegeben, ob ichs jetzt schreibe oder nicht, und ob du es hören willst oder auch nicht...
Im übrigen, wenn sich niemand über die preispolitik Sony´s aufregt wird sich da auch NIE was dran ändern,- wenn sich genug Leute dadrüber aufregen und die hohen Sony Herren hier auch mal nen Blick reinwerfen, besteht zumindest die theoretische Chance, das die das auch checken und sich was an den Preisen tut... sehs mal so herum

Werf mal einen Blick ins handbuch bei dir, da wird auch stehen, ab 2.8 oder besser kreuz, danach auch nur noch Liniensensor...
Wenns nicht so wäre wäre es auch das totale Armutszeugnis für Sony, wenn ein Kreuz-AF Sensor nicht schneller und präziser wäre wie ein Liniensystem bei den gleichen Blendenwerten der Konkurrenz...

etwa 7.0 ist der Wert, wo der AF dann die Segel komplett streichen wird, Ausnahme bei Komi Sony das Mittlere Feld, das mit dem AF-Reflex dann noch arbeitet.
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 18:24   #24
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
@Blackmike
Du verwechselst da was. Bei der analogen Dynax 7 wird aus dem Dual-Kreuzsensor bei Lichtstärken kleiner wie 2,8 ein normaler Kreuzsensor. Bei der D7D ist es immer ein Kreuzsensor, zumindest laut Handbuch und Scheibel.

Der Vorteil des Canon-AF kommt übrigens nicht von den Sensoren, sondern alleine vom USM. Bei Minolta geht die AF-Empfindlichkeit bis EV -1, bie den meisten non-Profi-Modellen von Canon nur bis EV 0.


Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 18:32   #25
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bei der D7D ist es immer ein Kreuzsensor
Hallo Michi,

nicht nur laut Handbuch, meine D7D verhält sich genauso
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2007, 08:37   #26
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Mann dass diese Vorurteile nicht endlich totzukriegen sind:

- Der Kreuzsensor der kleinen Canon's bleibt auch bei F4 ein Kreuzsensor! Er ist bei F2.8 und ab 20D und neuer einfach 3 x so empfindlich wie bei F4. Nix Anderes!

-Das AF Modul eine 20/30/400D ist demjenigen der Alpha "leider" ein rechtes Stück überlegen.
Da gibts wenig dran zu rütteln! Wenn die 20er noch lange zuverlässig und schnell trifft, pumpt die A100 oder D7D schon längst durch die Gegend. Natürlich mit vergleichbaren Objektiven.

@falk

Ja "für mich" ist die 400D ein wertloses Spielzeug.
Aber das muss ja nicht für jeden gelten. Vielleicht gibts Leute die gerade ein kleines Gehäuse haben wollen, welche die Bedienung mögen und mit dem Sucher leben können.


MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 09:10   #27
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
@Blackmike
Du verwechselst da was. Bei der analogen Dynax 7 wird aus dem Dual-Kreuzsensor bei Lichtstärken kleiner wie 2,8 ein normaler Kreuzsensor. Bei der D7D ist es immer ein Kreuzsensor, zumindest laut Handbuch und Scheibel.

Der Vorteil des Canon-AF kommt übrigens nicht von den Sensoren, sondern alleine vom USM. Bei Minolta geht die AF-Empfindlichkeit bis EV -1, bie den meisten non-Profi-Modellen von Canon nur bis EV 0.


Gruß
Michi
@Michi,
wobei die ganze Diskussion eher akademisch ist. Tatsache ist, daß die Firmen Canon und Nikon mit ihren AF-Modulen eine deutlich höhere Treffsicherheit gewährleisten als der AF der D7D. Und das bei allen Modellen, selbst bei den Consumer-Modellen.
Man muß allerdings dazu sagen, daß das AF-Modul der D7D bei weitem das schlechteste ist das Minolta seit Jahren verbaut hat. Die Module der D7 und der D9 sind da wesentlich treffsicherer und schneller.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 09:20   #28
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
@Blackmike,

Zitat:
Dummerweise ist der Preisvorteil aber gegeben, ob ichs jetzt schreibe oder nicht, und ob du es hören willst oder auch nicht...
Im übrigen, wenn sich niemand über die preispolitik Sony´s aufregt wird sich da auch NIE was dran ändern,- wenn sich genug Leute dadrüber aufregen und die hohen Sony Herren hier auch mal nen Blick reinwerfen, besteht zumindest die theoretische Chance, das die das auch checken und sich was an den Preisen tut... sehs mal so herum
Der Preisvorteil der Canon-Linsen mag ja gegeben sein, aber wenn ich mich mal durch die Canon-Foren so durchlese tauchen dort erschreckend viele Berichte auf von grottenschlechten L-Linsen. Falls ich mir eine L-Linse kaufe und muß diese dann handselektieren weil ein gewisser Teil davon Schrott ist kann mich der geringere Preis nicht trösten. Linsen die ich selektieren muß erwarte ich von den Fremdherstellern aber nicht vom Noch-Marktführer.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 09:53   #29
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
@Blackmike
wie oft willst Du eigentlich noch die Preisvorteile der Canon Top-Optiken gegenüber den von Sony aufzählen? Immer das gleiche Geschwafel, das wird mit der Zeit langweilig.
So ist es. Zumal es wesentliche Aspekte völlig ausblendet. Eine reine Werbeveranstaltung.

Hier mal die photozone-Tests vom 1800€ Canon 70-200 IS L und dem 1000€ Sigma 70-200 EX DG:

Canon / Sigma

Der Vorteil liegt wohl eher beim Sigma - schaut mal die CA's an...

Und der angebliche Vorteil des USM ist gar keiner. Es gibt schnelle Ring-USMs - aber es gibt auch schnelle Stangen-AFs. Und ein manueller Eingriff ist beim Fokussieren auch bei SoKoMi möglich - AF/MF-Taste bei der D7D, DMF bei allen Modellen. DMF mag vielleicht nicht ganz so praktisch sein wie SSM - aber man kann damit arbeiten.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 10:50   #30
sandvolk
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Ort: Bünde - Westfalen
Beiträge: 93
Hallo,

ich glaube es gibt verschiedene Gründe für verschiedene AF Systeme. Ich habe vor 21
Jahren mit Nikon angefangen. Die machte gute Bilder, aber damals war Minolta Vorreiter bei AF. Die habe ich dann bis zur 7xi genutzt. Digital bin ich mit einer 300D
angefangen. Ich war schnell begeistert von den USM Optiken. Dann habe ich mir eine
D5D mit Kit ausgeliehen. Für mich waren subjektiv folgende Gründe zum wechsel zurück
zu Minolta:
Wenn Canon die AF Felder selbst wählt ist der AF fast unbrauchbar, also lieber nur
Mittelsensor benutzt. Das große Feld der Minolta ist da bei schneller Fotografie schon deutlich brauchbarer. Der AF der Minolta ist bei gutem Licht deutlich langsamer aber eben treffsicherer. Das ist aber nur meine Erfahrung, außerdem lag mir das Bedienkonzept der Minolta besser.

mfg

Sandvolk
sandvolk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 100: Reaktion auf Cashback 400D?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.