Zitat:
Zitat von amateur
Zitat von frame Beitrag anzeigen
An ganz wenig Tagen erzeugt da eine PV überhaupt genug für den Eigenverbrauch, geschweige denn dass da noch was für die Heizung bleiben würde.
In bewölkten Dezembern bis Februar kann ich das unterschreiben. Ansonsten stimmt die Aussage "an ganz wenigen Tagen" aus meiner Erfahrung nicht.
|
Richtig, das habe ich ja auch so geschrieben. Wobei du November schon gut dazurechnen kannst. An den sonnigen Tagen in der 2. Februarhälfte wurde schon ganz gut Solarstrom produziert. Allerdings kann halt auch mal flächdeckend Schnee liegen und dann ist wieder null. Das gab es erst letztes Jahr und früher natürlich viel öfter.
Man muss ja hier auch realistisch sein und berücksichtigen dass erst wenn man MEHR produziert als den sonstigen Eigenbedarf der PV-Strom für die Heizung gerechnet werden kann.
Das ist aber halt nunmal auch die Hochzeit des Heizbedarfs, im August das bisschen Warmwasser ist Peanuts.
D.h. es muss auf jeden Fall genügend Reservekapazität vorhanden sein für den Fall dass alle PV Anlagen null liefern und alle Heizungen auf Vollast laufen.