Zitat:
Zitat von Reisefoto
...
Zur Frage des Löschens:
Ich habe zunächst mit den sicher Löschen Tools von C-Cleaner und einer anderen, vielfach empfohlenen Freeware begonnen. Das habe ich eine Weile laufen lassen, aber es wurde eine Restzeit von ca. 50 Tagen angezeigt, so dass ich die Vorgänge nach ein paar Stunden abgebrochen habe. Dann habe ich die Platte formatiert (keine Schnellformatierung) und danach sehr große Dateien durch Aufnahmen von der TV-Karte erzeugt. Diese habe ich dann in einen Orner kopiert, diesen dann wieder kopiert usw., bis die Platte komplett voll war.
Dann habe ich die Dateien geköscht. Wenn nun jemand die Dateien wiederherstellt, bekommt er eine Platte voll mit Ordnern, die mit weiteren Ordnern gefüllt sind, in denen sich immer die gleichen TV-Aufnahmen befinden. Die Prozedur hat ca. 3-4 Tage gedauert. 20 TB sind halt eine Menge Daten. Das Löschen und Überschreiben hat so einen erheblichen Teil der bisherigen Betriebszeit der exterenen Platte ausgemacht.
Ich hoffe, dass so ein guter Schutz gegen das Wiederherstellen der Daten besteht. Die Idee mit der Verschlüsselung klingt zunächst auch gut, aber da dabei auch nur einmal überschrieben wird (wenn überhaupt), frage ich mich, ob das dann wirklich sicherer ist.
|
Weil du den Vorgang abgebrochen hast, bleiben die Daten noch auf der Festplatte.

Beim Formatieren (sowohl schnell als auch nornal) werden keine Daten überschrieben, sondern es wird nur die Partitionstabelle neu geschrieben, beim normalen Formatieren wird zusätzlich die Festplatte auf Fehler untersucht, mehr wird nicht gemacht. Beim Speichern neue Dateien wird erst der noch nicht beschriebene und dann als gelöscht markierte Bereich verwendet. Also, ich vermute mal das noch ein Teil der Daten wiederherstellbar ist, aber wer soll diesen Aufwand treiben? Weil das Untersuchen eine 20 TB Platte auch ein paar Tage dauern wird.


Du kannst auch selbst z.B. mit
Photorec einen Scan laufen lassen, dann siehst du, was auf der Platte noch liegt.
Viel Erfolg und schöne Weihnachten!