![]() |
Verkaufsplattform für PCs, Festplatten usw.
Gibt es eine auch aus Verkäufersicht gute Plattform für den Verkauf gebrauchter Hardware? Ich will gerade meine externe 20TB USB3-Backupfestplatte verkaufen und bei Ebay sind mir die Gebühren zu hoch (da verkaufe ich sie lieber anderswo billiger) und über Ebay Kleinanzeigen habe ich schon allerhand nicht so gutes über die Käufer gehört. Eingekauft habe ich dort allerdings gut.
|
leider sind die kostenlosen Plattformen wie der Facebook Marketplace leider mit sehr vielen Minusmenschen gefüllt, allerdings gibt es gute Facebook Gruppen zb PC an und Verkauf
ich empfehle die Platte gut zu formatieren gerade bei solchen HDDs lässt viel wieder darauf herstellen |
Wir verkaufen seit Monaten fast täglich Kleinkram und vereinzelt auch wertvollere Sachen aus dem Nachlass der verstorbenen Schwiegereltern auf eBay Kleinanzeigen. Dort sind häufig ausgesprochene Schnäppchenjäger unterwegs die versuchen einen soweit runter zu handeln wie möglich. Und wir kriegen auch oft Anfragen von Leuten die deutsch nur sehr schlecht schreiben, was dann manchmal unhöflich rüberkommt.
Aber insgesamt haben wir keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Man muss halt die Geduld aufbringen, ggfs. auch mehrmals zu antworten. Und auf Gegenantworten wartet man manchmal länger, seltener auch umsonst. Das gute bei Kleinanzeigen ist, dass man eine Zahlungsmethode festlegen kann und den Artikel erst losschicken muss wenn das Geld tatsächlich auf dem eigenen Konto eingegangen ist. Da gibt's eigentlich kein Risiko, oder? |
Ich kann das von wus voll bestätigen.
Ich habe dort schon viel Fotokram verkauft, auch hochwertiges. Manchmal nerven einige, besonders wenn Sie einen überreden wollen das ich unbedingt PayPal brauche und haben muss, aber an solche Typen verkaufe ich dann einfach nicht. Teile bei Bedarf auch direkt mit das sich das Angebot für den oder diejenige erledigt hat. |
Ich verkaufe eigentlich auch immer über Ebay Kleinanzeigen (ausser letzten Monat, meine beiden a6300 plus diverse Objektive hatte ich an ReBuy für einen sehr guten Kurs verkaufen können). Ich suche mir dann aus an wen ich verkaufe und ich mach nur Selbstabholing mit Barzahlung. Das schränkt die möglichen Käufer zwar von vornherein ein, aber ich bleibe Herr der Lage.
2018 z.B. hatte ich über Kleinanzeigen innerhalb von 5 Wochen eine beträchtliche vierstellige Summe durch Verkäufe erzielt (Musikequipment, teilweise auch Raritäten aus den 80ern) die dann direkt ins neue Auto gesteckt wurde. Und selbst da hatten mir die Leute die Türe eingebrannt obwohl nur an Selbstabholer verkauft wurde. Einer kam aus München, andere aus Holland, Hamburg und Frankfurt. Es findet sich eigentlich immer jemand der relativ in der Nähe ist und Barzahlung ebenfalls bevorzugt. Zumindest habe ich bisher diese Erfahrung machen dürfen.. Grundsätzlich aber möchte ich hier auch nochmal Rebuy erwähnen. Ich habe dort zwar nur zweimal verkauft, meine ganze Nikon Ausrüstung und wie oben schon erwähnt meine beiden a6300 plus Objektive. Und beides mal war ich sehr zufrieden mit den Erlösen. Die waren relativ nahe an dem was ich über Kleinanzeigen auch hätte kriegen können. Mit dem Unterschied, ich muss nur hinschicken, Angebot abwarten und annehmen oder ablehnen. Ich muss mich mit niemandem rumschlagen oder diskutieren. Geld war innerhalb von 7-9 Tagen auf dem Konto. Gruß Winnie |
Danke für alle Antworten! Dann werde ich es doch mal auf Ebay Kleinanzeigen versuchen.
@Fuexline: Ich habe die Platte gelöscht, formatiert, überschrieben und danach wieder gelöscht. Das wird dann hoffentlich reichen. Am liebsten gebe ich Festplatten in der Familie oder im Freundeskreis ab, aber diesmal fand sich leider niemand, der eine 20TB Platte haben wollte und so geht sie nun diesen Weg. |
Zitat:
|
Da gibt es Freeware Programme, die das machen. Man kann einstellen wie oft das überbügelt werden sollen (NatoStandard ist 7x).
DiskEraser für eine ganze Platte FileEreaser für Dateien oder Verzeichnisse. |
Das Hardwareluxx Forum hat einen größerer PC Marktplatz.
Leider gibt es dort als Sicherungsmaßnahmen eine 60 Tage Zugangssperre bevor man dort etwas verkaufen kann. |
Danke Knut, aber ich werde in diesem Fall das Teil an den Weihnachtstagen einstellen, in 60 Tagen soll ist die Platte dann hoffentlich verkauft sein.
Zur Frage des Löschens: Ich habe zunächst mit den sicher Löschen Tools von C-Cleaner und einer anderen, vielfach empfohlenen Freeware begonnen. Das habe ich eine Weile laufen lassen, aber es wurde eine Restzeit von ca. 50 Tagen angezeigt, so dass ich die Vorgänge nach ein paar Stunden abgebrochen habe. Dann habe ich die Platte formatiert (keine Schnellformatierung) und danach sehr große Dateien durch Aufnahmen von der TV-Karte erzeugt. Diese habe ich dann in einen Orner kopiert, diesen dann wieder kopiert usw., bis die Platte komplett voll war. Dann habe ich die Dateien geköscht. Wenn nun jemand die Dateien wiederherstellt, bekommt er eine Platte voll mit Ordnern, die mit weiteren Ordnern gefüllt sind, in denen sich immer die gleichen TV-Aufnahmen befinden. Die Prozedur hat ca. 3-4 Tage gedauert. 20 TB sind halt eine Menge Daten. Das Löschen und Überschreiben hat so einen erheblichen Teil der bisherigen Betriebszeit der exterenen Platte ausgemacht.;) Ich hoffe, dass so ein guter Schutz gegen das Wiederherstellen der Daten besteht. Die Idee mit der Verschlüsselung klingt zunächst auch gut, aber da dabei auch nur einmal überschrieben wird (wenn überhaupt), frage ich mich, ob das dann wirklich sicherer ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |