Zitat:
Zitat von Erop
Ich denke nicht, dass die „Werksprofile“ „Adobe RGB“ und „Adobe sRGB" (sehr merkwürdige Bezeichnung  ) dazu da sind Dein Display zu beschreiben. Eher sind es Arbeitsfarbräume die Lenovo zur Verfügung stellt. Dabei hat „Adobe sRGB“ möglicherweise die Größe von sRGB mit einem Gamma = 2,2 oder umgekehrt die Größe von AdobeRGB1998 mit einem sRGB-Gamma. Du könntest die beiden Profile hier
https://www.iccview.de/3d-color-space.html
gegen die originalen sRGB und AdobeRGB1998 Farbräume vergleichen. Wenn der Farbraum identisch ist, kannst Du dir zu 100% sicher sein, dass diese Profile rein garnichts mit Deinem Display zu tun haben.
Selbst wenn Dein Display werkskalibriert sein sollte, würde ich keinen Wert darauf legen. Abgesehen davon, dass der Weißpunkt bei einer ernstgemeinten Kalibrierung immer der Farbtemperatur der individuellen Umgebungsbeleuchtung entsprechen sollte, steht Dir offenbar kein Profil zur Verfügung das den Monitorfarbraum beschreibt (wie gesagt, ich denke nicht, dass die oben genannten Profile das tun).
|
Also wenn der Monitor Adobe RGB (fast) zu 100% darstellen kann, denke ich schon dass diese Profile eine gute (native) Basis sind. (auch wenn sie eigentlich, wie du auch schreibst, einen ganz anderen ursprünglichen Sinn hatten - aber 'damals' konnten die Monitore das auch nicht)
Dafür spricht auch, dass diese Profile eigentlich auf allen (hochwertigen) vorkalibrierten Laptops und Monitoren zu finden sind ... auch mein großer Eizo CG248 hat sie in der Liste der werksseitig vorinstallierten Profile (nur kann ich hier eben eigene dazu erstellen - Weißpunkt hauptsächlich interessant - und Leuchtdichte natürlich) ... und ich gehe jetzt einmal davon aus dass man sich zumindest bei Eizo damit auskennt - bei Lenovo in der Entwicklung wahrscheinlich auch, die haben nur keine Lust auf Support - wie viele Unternehmen heute.