Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Superteleobjektive - Die aktuelle Marktsituation
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2021, 13:43   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Superteleobjektive - Die aktuelle Marktsituation

Hallo zusammen,

wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, bin ich mittlerweile sehr intensiv im Bereich der Wildlifefotografie unterwegs. Hauptsächlich fotografiere ich Vögel, zumal ich auch das Birding sehr erfüllend finde und sich das hervorragend kombinieren lässt.

Das Sony 200-600 in Verbindung mit der A9 und ggf. 1.4x TC ist dafür ein hervorragendes Objektiv, welches in Sachen Preis/Leistung wohl aktuell unschlagbar ist und einige professionelle Features mitbringt, die sonst eher noch hochpreisigere Optionen auszeichnen.

Mein Exemplar ist zudem auch gut scharf, wenn alles passt. Mehr geht immer, aber das wäre kein alleiniger Grund. Die initiale Fokussierung könnte allerdings noch schneller sein, auch der OSS ist in meinen Augen oft nur mäßig effektiv. Lichtstärke würde ich mit Sicherheit nehmen, um auch bei gecroppten Fotos mehr Freistellung zu erreichen. Da ich viel Freihand oder mit Einbein arbeite und bei meiner Wildlifefotografie oft auch mobil bin, ist ein Gewicht von ca. 3kg für das Objektiv die Schmerzgrenze meines Rückens. Im Zweifel trage ich das den ganzen Tag, das mache ich auch jetzt mit der aktuellen Kombi.

Im Grunde habe ich mit dem 1.8/135 GM ein Objektiv, dass meine gewünschte Erfahrung perfekt beschreibt. Extrem scharf bei Offenblende bei unglaublicher Fokusgeschwindigkeit und extrem hoher Genauigkeit. Das ist schon eine andere Liga als das 200-600, das merke ich durchaus.

Nun stehe ich aber vor eigentlich klaren aber für mich doch irgendwie unklaren Marktsituation.

Einfach gesagt: Spare auf das 4/600 GM und schau nicht weiter. Der Jackpot wäre wohl ein gutes Gebrauchtangebot, aber damit rechne ich kaum.

Das 4/600 GM stellt sicher für meinen Anwendungszweck das aktuelle Optimum dar. Ein fiktives Sony 5.6/500 G PF, das 1,5 kg wiegt, würde ich aber auch höchst interessant finden.

Bevor ich aber ein Objektiv im Wert eines Kleinwagens oder einer Garage kaufe, möchte ich gerne sichergehen, dass ich nichts übersehen habe.

Das 2.8/400 GM ist gelegentlich gebraucht verfügbar. Mit etwas Glück wäre es um 9.500 € zu haben. Ich sehe es aber fraglich, ob es lang genug ist. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass die Schärfe mit 2x TC zu wünschen übrig lässt. Wenn ich dann auf f/8 abblenden müsste, um ausreichende Schärfe darzustellen hätte ich effektiv höchstens AF-Geschwindigkeit gewonnen, schleppe aber fast 1kg mehr und bin fast 10k€ ärmer.

Was machen die Wettbewerber? Bei Canon sehe ich nur die EF Generation III, die jetzt auch mit RF-Mount verfügbar ist. Die Objektive spielen in einer Liga mit den Sony-Objektiven, sind aber genauso teuer. Generation II ist etwas schwerer, ggf. gebraucht verfügbar. Adaptieren hätte aber diverse Nachteile und wirkliche Schnäppchen sind das in der Regel auch noch nicht. Generation I ist signifikant schwerer. Ein 4/500 IS ist erschwinglich, der IS soll aber nur mäßig effektiv sein und in Summe sehe ich dann nur etwas erhöhte Lichtstärke bei Verzicht auf 20 FPS und ggf. generelle AF-Qualität.

Nikon hat das 5.6/500 PF. Das ist schon ein wirklich tolles Objektiv zu einem recht attraktiven Preis. Eine D500 mit Klapperspiegel kann ich mir nach 10 Jahren EVF nicht mehr wirklich vorstellen. Insbesondere nicht mit einem (vermutlich) kleinen APS-C-Sucher. Eine weitere Kamera in der Preisklasse der A9 macht es dann gleich wieder richtig teuer. Die anderen Superteles sehe ich bei Nikon hauptsächlich aus Gewichtsgründen als relativ uninteressant an.

Bleibt noch Olympus mit dem 4/300. Da würde ich sogar effektiv Freistellung verlieren, genau wie AF-Leistung. Sehe ich als Verschlechterung in allen Belangen gegenüber der A9/200-600 Kombination.

Habe ich was vergessen? Muss ich mich also wieder hinlegen und mein Sparschwein noch eine Weile ungeduldig ansehen?

VG, Jannik
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.