Zitat:
Zitat von Dirk Segl
@Eric,
Du hast im Wildlife - Thread erwähnt, daß Du den Augenautofokus bei den Schnepfen nicht aktiviert hattest, da nicht treffsicher.
Kannst Du eventuell hier mal etwas dazu schreiben.
Grade im Bereich der Freistellung mit extrem kleinen Tiefenschärfenbereichen mit langen Brennweiten (600/4 , 840/5.6) bei bodennaher Fotografie (über Display) wäre da für mich ein ganz wichtiger Aspekt bei dieser Kamera gewesen.
Danke vielmals !!
Dirk
|
Also ja, wie erkläre ich das nun.. ich sage einfach mal so.. subjektiv:
der Tier/vogel Augen AF ist keine Wunderwaffe,
je nach Entfernung des Motives klappt es oder eben eher nicht.. bei 840mm und weniger als 10m entfernung geht es oift gut, aber eben nicht immer.
Andererseits kann man ihn ständig an lassen, weil er zum Glück vom AugenAF zum Tracking schaltet. Zudem meint die Logik der Kamera auch manchesmal, der "weisse Punkt am Bürzel der Ente" wäre ein Auge.
Ich denke mal, da wird noch das eine oder andere Update kommen.
Nichtsdestotrotz ist es aktuell Sonys "bester Augen AF. "
Und insgesamt denke ich, es der beste AF an einer DSLM aktuell, von daher ist die A1 eine Symbiose von A7R4 mit der A9 II. Genau das was ich wollte.