Meiner Meinung nach haben die Fotografen, die den Blitz mnicht mehr für notwendig halten dann recht, wenn es rein um das Aufhellen einer kompletten Situation geht (Sprich es ist zum fotografieren zu dunkel). Da kann man heute mit EBV viel aus den aufgezeichneten (RAW)-Daten herausholen.
Wenn es um gezielte Lichtsetzung geht, ist meiner Meinung nach auch heute eine künstliche Lichtquelle zwingend erforderlich. Ob das ein Blitz, ein dauerlicht oder einfach ein Reflektor ist, kommt wohl auf die Situation an.
Ich nutze in meiner täglichen Arbeit auch gerne einen Blitz indirekt mit der weißen Aufhellkarte. Das erleichtert einfach die Arbeit hinterher am Rechner. Ich habe aber auch schon häufig festgestellt, dass ich mit EBV viel hinkriege, dass eben nicht geblitzt wurde.
Ich bin nämlich manchmal zu faul, meine Kamera von elektronischem auf mechanischen Verschluss umzustellen, damit der Blitz funktioniert.
|