@ben71 ist anscheinend der Einzige, der es bis jetzt kapiert hat.
Ich nehme mal an, dass es bei einigen zu einer Verwechslung zw. angegebener Naheinstellgrenze und tatsächlicher Naheinstellgrenze gibt.
Die Naheinstellgrenze ist der Punkt, mit dem ich maximal mit dem Objektiv, gemessen vom Sensor, an ein Objekt ran kann, um es 1:1 abbilden zu können. Alles was näher ran geht, wird nicht mehr scharf gestellt.
Die Naheinstellgrenze wird immer vom Sensor aus gemessen und nicht vom Objektivende. Deswegen relativieren sich die 31cm vom 105er Sigma, da das Objektiv ein paar Zentimeter länger ist als das 70er Sigma. Und deswegen spielen für Macroaufnahmen die 35mm Unterschied auch keine Rolle, da der Minimalabstand bei beiden Objektiven derselbe ist.
__________________
Grüße Christian
|