Zitat:
Zitat von kromgi
Hatte ich auch eher zum "Zwischen-Speichern" gedacht, insbesondere bei Photoshop. das schreiben dieser großen PS-Dateien kann schön lange dauern Bei LR hast du natürlich Recht, bringt das nichts.
|
Eine SSD als Bildarchiv ist natürlich wenig ratsam - schon aus ökonomischen Gründen. PS sollte - einmal die Datei geladen - alle Operationen bis zum Speichern "in-Memory" abfrühstücken. Tatsächlich bedeutet ein schneller Prozessor + Systembus sowie viel RAM beim LR Export von 100+ Bildern einen Vorteil - ich sehe nur, daß die GBit-Leitung zum NAS
nicht ausgelastet wird... ;-)
Das
nicht zentrale Speichern von Bildern und "Versionen" dieser Bilder bringt leider deutliche administrative Nachteile mit sich. Daher mein LR-Setup:
- Bilder: Festplatte/NAS
- Katalog: SSD
- Cache/Previews: SSD
Der LR-Katalog liegt im HOME-Verzeichnis (SSD) und wird mit den regulären System-Backup Routinen sowieso mit gesichert. Im Wiederherstellungsfall muss man diesen eben aus dem Backup extrahieren. Wobei man zusätzlich mit MacOS's "TimeMachine" praktisch keine Sorgen mehr haben muss.
Beste Grüße, meshua