![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
|
Hatte ich auch eher zum "Zwischen-Speichern" gedacht, insbesondere bei Photoshop. das schreiben dieser großen PS-Dateien kann schön lange dauern Bei LR hast du natürlich Recht, bringt das nichts.
Ein i7 unterstützt Intel® Hyper-Threading-Technik, die du aber bei PS und erst recht nicht bei LR brauchst. Guter und schneller RAM sollten aber auf jeden Fall sein.
__________________
Gruß Ole |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
In meinem PC ist eine Samsung M.2 SSD mit 512 GB direkt auf dem Board verbaut. Da drau ist das Betriebssystem, sind die Programme und werden die Bilder zur Bearbeitung mit LR drauf gepflanzt. Auch der LR-Katalog ist da drauf. Nach der Bearbeitung werden die RAWs verschoben auf eine externe Platte mit 8 TB.
Die Bearbeitung flutscht sowas aber auch ...
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Ole |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
|
Mit dem MSI Z270 Board Perfekt. Mehr braucht kein Mensch. Nominal dürfte die 2. Version nicht schneller sein.
__________________
Gruß Ole |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 574
|
Zitat:
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
|
Ich denke, es kommt auch stark auf die Anzahl der Megapixel an. Für größere Fotos (A7r/II) wird mehr Rechenpower nicht schaden.
Ich verwende einen etwa 6 bis 7 Jahre alten Lenovo-Laptop. Intel i7-2760QM (also Quad-Core) 8 GB RAM 256 GB SSD (nachgerüstet), da liegt der LR-Katalog 2TB Festplatte, da liegen die Fotos Nvidia GT-555M, weiß nicht, ob die von LR genutzt wird Läuft für mich ausreichend schnell, ich bearbeite 24MP Fotos (aus A7 und A900 und manchmal A77). Bei einem aktuellen Rechner würde ich einen i7-7600K kaufen und mindestens 16 GB RAM. Darüber hinaus muss eine SSD drin sein. Ich denke mit einer solchen Konfiguration sollte man keine Probleme mit Bildbearbeitung in Lightroom haben. Ein wichtiges Thema für mich ist auch die Kühlung: Sie sollte möglichst leise sein. Wenn man Fotos bearbeitet und nebenbei einen Gehörschaden von den Lüftern bekommt ist das kein besonders tolles Erlebnis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Das Thema wird bei mir auch demnächst anstehen. Aber als AMD-User wird es ein AM4-Ryzen R5 oder R7 werden. 32GB Ram eine 512Gb M.2-SSD und die 4TB HDD's aus dem alten Rechner als Datengrab rein. Grafikkarte und der Rest wird auch übernommen.
Im Moment liegt da der Rechner bei ca. 700,- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Das nicht zentrale Speichern von Bildern und "Versionen" dieser Bilder bringt leider deutliche administrative Nachteile mit sich. Daher mein LR-Setup:
![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|