![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Als ich noch die 57er hatte, habe ich ausnahmslos manuell gefilmt und hatte NIE Probleme damit. Probleme gibt es nur, wenn man sich auf eine Automatik verläßt, weil die Kamera dann sehr beschränkt ist, auf Veränderungen einzuwirken, bzw. mit den zur Verfügung stehenden Mitteln gegensteuern muss.
Bei Blende nicht möglich, da immer f3,5, bleibt also nur ISO und Verschlusszeit. Wenn es sehr hell ist, kann die ISO auch nur auf den Wert 100 und die Verschlusszeit auf 1/4000 gesetzt werden. Mehr geht nicht. Ist es immer noch zu hell, könntest du ND-Filter nutzen. Aber auch das geht nicht vernünftig im Automatik-Modus. Denn, ändert sich was an der Helligkeit, müßtest die Kamera wieder gegensteuern, indem die ISO hochgesetzt, oder die Verschlusszeit runtergesetzt wird. Als Tipp: das einzig sinnvolle ist, im manuellen Modus zu filmen. Nur dort kannst du persönlich einstellen, ob eine Aufnahme überbelichtet wird oder nicht. Du überläßt keiner Automatik, was genau wie aufgenommen werden soll. Außerdem, was sollen das für Aufnahmen werden, wo derartig kurze Belichtungszeiten von 1/4000 eingestellt werden. "Normalerweise", abhängig von der Framerate, stellt man im Pal-Raum bei 25p=1/50, 50p=1/100 ein. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|