![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Vor ein paar Jahren noch habe ich mit Lightroom und anderen Adobe Produkten beruflich gearbeitet, das war halt oftmals Standard.
Heute im Hobbybereich bin ich dann natürlich auch bei Lightroom usw. eingestiegen, bis zur Version 5.7. Durch Zufall habe ich mir DXO und Capture One Express runtergeladen und alle drei Programme sehr intensiv miteinander verglichen. Jedes der drei Programme hat seine Stärken und Schwächen aber eins ist mir direkt aufgefallen, Capture One hat mit Abstand die beste Farbdarstellung da kommt kein anderes mir bekanntes Programm daran. Ich habe mit ColorChecker alle Programme getestet, natürlich kann man bei Lightroom die Farben durch die Kalibrierung anpassen und als Standard speichern aber nicht so genau wie sie bei C1 schon sind. Lightroom zum Beispiel hat große Probleme Rottöne darzustellen die schon etwas ins Violette gehen, Capture One stellt diese sofort richtig dar. Wer sich die Mühe macht und sich mit Capture One einarbeitet, was so schwer gar nicht ist wenn man sich eine Zeitlang damit beschäftigt der bekommt ein professionelles Program das nur schwer zu toppen ist ![]() Im übrigen kostet die Pro Version keine 23,00 € sondern 27,37 € inkl. MwSt was aber immer noch geschenkt ist. Zu der Frage ob man den Katalog auf eine andere Festplatte legen kann, ja das ist ganz einfach. Den alten Katalog kopieren oder ausschneiden und auf eine andere Platte verschieben, beim Neustart einfach den neuen angeben und zukünftig wird dieser als Standard benutzt. Das macht für SSD Plattennutzer durchaus Sinn. Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|