![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich bekomme viele Bewerbungen auf den Tisch - gerade bin ich wieder am Einstellen. Vielleicht beschreibe ich einfach mal, "wie es mir mit dem Bild geht".
Zunächst: Bild zwei ist nix. Bild eins: Das Bild ist durch sein Format, die Lichtführung, den kalten Hintergrund und die Pose abseits der Norm. Interessant, anders, aber leider auch nicht unbedingt sympathisch. Der Blick geht an mir vorbei, die Augen wirken stechend betont. Das Licht streift, so dass die Hautporen und sogar die Kontaktlinsen sichtbar sind. Weicheres Licht wäre angenehm. Es muss ja nicht aussehen wie die wachsweich kaputt retuschierten Aufnahmen, die bei den Amis so beliebt sind, aber ein wenig gefälligere Lichtführung und ein wärmerer Hintergrund wären mir lieber. Zwischen den Zeilen: Man sieht auf den ersten Blick, das das Bild nicht von einem Fotografen für den Einheitsgeschmack aufgenommen wurde. Persönliche Note oder wollte man Geld sparen? Hmmmm.. Querformat - naja OK. Muss in den Lebenslauf vom Layout reinpassen, ansonsten wirkt es albern. Besonders albern sind übrigens Deckblätter mit grossem Foto meist garniert mit einem weiteren Blättchen "was Sie alles von mir wissen sollten" o.ä. Kosten mich Zeit, ich will nach fünf Sekunden Würdigung des Bildes, Checken von Alter und Wohnort möglichst schnell zum Motivationsschreiben und zum Lebenslauf übergehen. Daher braucht es solchen Portraitbild-Deckblattquatsch nicht. Insofern sollte das Bild im Format allerhöchstens 4,5 x 6cm sein und auch in diesem Format wirken. Von daher: Knappen Ausschnitt wählen um das Bild auch in der winzigen Grösse wirken zu lassen, direkter Blickkontackt und ein nettes Lächeln. Das jetzige Bild könnte ich mir ehe z.B. für einem Klappentext vorstellen um die Autorin darzustellen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|