![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Vorsatzlinse
Zu der Frage bezüglich Konverter schliesse ich mich Kopernikus1966 an.
Bleibt noch die Alternative "Vorsatzlinse". Wenn ansehnliche Qualität/Bilder dabei herauskommen sollen: Achromat. Leider sind diese - besser auf Bildfehler korrigierten - Vorsatzlinsen recht teuer. Meine Empfehlung, aus eigener Erfahrung: MARUMI: Made in Japan in sehr guter Qualität. Der Preis steigt mit der Grösse. Das 18-250 hat wohl 62mm, das 1,7/50 49mm. Lässt sich natürlich mit einen Step-up (oder down?) Ring überbrücken, ist sicher sinnvoller als 2 davon. Was dabei herauskommt, weiss man erst nach dem Ausprobieren. Nachteil generell bei Vorsatzlinsen, Du kommst wesentlich dichter an das Objekt heran: das Objektiv bekommt praktisch "eine Brille aufgesetzt". Hängt also von den zu fotografierenden Objekten ab, ob das überhaupt Sinn macht. Randabschattungen: Bei einer Höhe von 18 mm für den Marumi bei dem Zoom im unteren Brennweitenbereich ganz sicher. Da vignettieren ja schon manche "normale" Filter. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|