Naja, das ist nicht poor man, sondern das funktioniert nur für voll freigestellte Teile. Einfach deswegen, weil man damit nur 2 simulierte Schärfenebenen hat. Da kannst ein Gesicht maskieren, auf eine eigene Ebene geben und dann den Hintergrund z,b, mit Bokeh o.ä. bearbeiten.
Besser geht das mit Tools wie DOF Pro, bei denen man über eine Graumaske die Details entsprechend der gewünschten Entfernung bemalt, also weiss wird scharf, die Grautöne stellen unterschiedliche Unscharfen und damit Entfernung dar, bis schwarz, das letztlich max. Entfernung darstellt. Daraus rechnet das Plugin die entsprechende Unschärfe und nimmt halt auch die Blendenform und div. Objelktivfehler mit rein. Damit kann man genau solche Ergebnisse erreichen. Die Frage ist nur, ob man schneller ist. Mit meiner geringen Übung brauche ich locker mal 1 Stunde bis das passt. Dafür braucht ich aber nur ein Bild.
|