![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Ich habe bei Amazon 2012 und 2013 für ca 4.200,-- Euro eingekauft.
Zurückgesendet habe ich lediglich ein Sigma Objektiv, wegen Unzufriedenheit mit der Qualität. An sich kauf ich gerne dort ein, weil es unkompliziert ist, unter folgenden Voraussetzungen: > ich habe keine Beratung > ich muß /sollte vorher über einen Kauf nachdenken > ich muß mich über das Produkt vorher informieren (ist ja im WWW nicht schwer) > ich sende nur zurück, wenn das Produkt einen Mangel hat oder ich damit wirklich nicht zufrieden bin > ich mache keine Testkäufe Wenn Amazon gewissen Praktiken einen Riegel vorschiebt, finde ich das bis zu einem gewissen Mass legitim. Was mich aber durchaus bedenklich stimmt, und mich möglicherweise zu einem Umdenken bewegt ist genau das: Zitat:
Wenn man liest, welcher Methoden man sich gegenüber den Mitarbeitern bedient (nicht nur bei Amazon), wie man möglichst wenig oder keine Steuern dort zahlt, wo man seine Kunden bedient, wenn es nur um Gewinnmaximierung geht, dann fange ich schon an, das zu hinterfragen. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|