Zitat:
Zitat von Neonsquare
@McOtti
PhotoLine kann auch ohne spezifisches Kameraprofil RAWs konvertieren.
So konnte man mit PhotoLine von Anfang an A77-RAWs konvertieren, allerdings eben noch ohne passendes Profil. Ohne das Profil steckt einiges an Einstellarbeit drin, die Farben und andere Parameter passend einzustellen. Bei Kameras mit Profil (z. B. A55) geht das bedeutend leichter.
Es gibt über das Forum eine Betaversion sehr viele (!!!) Neuerungen aufweist - u.a. im Bereich der RAW-Konvertierung. Bei Interesse an dieser Version einfach mal bei Gerhard Huber im Forum anfragen. Ich möchte hier nicht so viel darüber ausplaudern, weil es ja um Prerelease-Software geht. Wie gesagt - es lohnt sich.
Es gibt einen Bereich, der mich beim RAW-Support noch nicht vollkommen zufriedenstellt - die Rauschminderung. Allerdings ist PhotoLine kompatibel zu PhotoShop-Plugins - man kann also z. B. Noise Ninja oder Neat Image damit benutzen.
Die Testversion läuft 30 Tage uneingeschränkt. Auch danach gab es bislang keine Einschränkungen - aber es wäre rechtlich nicht legal sie weiterzubenutzen. Bei knapp 60€ für diese Software fände ich es aber auch schon ganz schön dreist das auszunutzen.
Generell zu PhotoLine:
Man muss sich an das Programm gewöhnen - viele mächtige Features erschließen sich erst nach Studium des Handbuchs oder Nachfrage im Forum. PSE ist da "zugänglicher" aber auch bei weitem weniger mächtig. Man kann PhotoShop-Tutorials adaptieren, aber bei bestimmten Funktionen läuft es etwas anders - auch hier hilft das Nachfragen im Forum. PhotoLine hat gegenüber den Mitbewerbern seiner Preisklasse unter anderem folgende Vorteile:
1) Voller 16 Bit/Kanal Support (mittlerweile auch 32Bit Gleitkomma!)
2) CMYK/Lab/HIS-Farbräume (teilweise sogar besser unterstützt als beim großen PS)
3) Arbeitsebenen: Filter lassen sich als "Arbeitsebene" nicht-destruktiv (jederzeit nachträglich änderbar) anlegen.
4) Generischer RAW-Support (auch ohne Kameraprofil)
5) Öffnet und speichert PSD (Photoshop) Dateien
6) Unterstützung für viele Photoshop-Plugins
7) "Verflüssigen" als nicht-destruktive Arbeitsebene
8) Vektorgrafik/DTP
9) PDF bearbeiten (als Vektorgrafik!)
Gerade letztere beiden sind interessant als Ersatz für andere "Creative Suite" Programme wie Illustrator oder Acrobat.
|
Wie sieht es denn bei Photoline mit dem "openexr" Format aus? Besteht da eine Unterstützung oder ist die geplant? Hab im Forum dort gerade einmal gesucht und der letzte Beitrag ist von 2010.