Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2010, 23:09   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Das schlimme ist, dass jeder zuhause tolle Bilder drucken will, aber Vollfarbseiten mit jedem Gerät alleKostenangaben der Hersteller sprengen.

Ich habe bisher nur einen Hersteller gesehen - und dies nur zeitweise - der eine Seite mit Druckkosten veröffentlichte, mit dem jeweiligen Druckbeispiel, also S/w Seite mit nur Text 2 ct, Textseite mit ein zwei Farbbildchen 5 ct, halbe Seite Bild 20 ct und Vollbild 70ct . Das war Tektronix (jetzt Xerox) bei den Phaser Druckern, die aber mit Festtinte (Wachs) drucken und hier einenn enormen Vorteil haben, zumal sie auf jedem Papir auch auf Klopapier gute Farben bringen - allerdings 365 Tage im Jahr 24 Stunden laufen sollten. Jedes Abschalten bzw. das neu Aufwärmen und Düsen durchspülen kostet ca. 10-20 € Wachs, weil damit die Düsen "durchgeblasen" werden! Da ich in meinem Job viele Photos in den mehrseitigen Exposes für die Kunden liefere, war meine Entscheidung für den Tektronix Phaser 8200 seiner Zeit für ca. 2000 € gefallen.
Nach nunmehr 9 Jahren mit diesem Drucker, kann ich für mich sagen, dass die Investition richtig war! Für einen privaten Photodrucker - Irrsinn.

Was will ich sagen:

Druckt man immer wieder mal Briefe und teils farbig und ab und an mal ein Phtot macht der Tintenstrhldrucker Sinn.

Druckt man viel so ist der Laser die Wahl, oder die seltene Spezies Festtintendrucker.

Muss es qualitativ sehr gut sein, muss man auch einen qualitativ hohen Drucker kaufen und den gibt`s kaum für wenige hundert Euronen!

Die Alternative lautet wohl Fotoservice oder wenn man sich mit den Formatbeschränkungen anfreunden kann - Thermotransferdrucker, also diese kleineren Bilderdrucker - die Teile kosteten in DINA4 mal 15.000 DM undheute gibts die in 10x15cm oder so für weniger als 100 €.
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.