![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Es soll ja Leute in den USA gegeben haben die nach dem Aufkommen von Mikrowellen ihre vierbeinigen Freunde darein zum Trocknen gestellt hatten....
Die haben dann auch versucht, den Hersteller für ihr Verhalten haftbar zu machen, denn es stand ebenfalls nicht im Bedienheft, dass man keine Pudel in der Mikrowelle trocknet. Die Streulichtscheibe ist Plastik, wer das bedenkt ist in dem Fall im Vorteil. Du hast hier einfach Lehrgeld für mangelnde Überlegung gezahlt. Sei froh, dass du schon eine Reparatur auf Garantie hattest und mach' jetzt nicht andere für deine Fehler verantwortlich und jammere hier rum. Ich empfehle dir die Seite 80 des Handbuches. Zitat: Verwenden Sie den Blitz nicht öfter als 20Mal in schneller Abfolge..... Nachdem Sie das Blitzgerät bis an die Leistungsgrenze verwendet haben, sollten Sie es 10 Minuten abkühlen lassen. Wie hieß es doch etwas weiter oben? Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und nun kannst du über dich nachdenken und dein vorwurfsvolles Gejammer über die schlechten Sony Blitzgeräte. Es grüßt Matthias Nachtrag: Ich muss das mit einer Reparatur auf Garantie zurück nehmen, du hattest bemerkt, dass du 180€ bezahlt hast. Das heißt dann allerdings, dass die Leute von Geissler ausgeschlossen hatten, dass der Defekt von Beginn an beim Gerät vorlag, denn sonst wäre es ein Gewährleistungsfall gewesen. Geändert von fallobst (12.09.2010 um 22:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|