SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nahlinsen einige Fragen dazu!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2010, 23:52   #41
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Am einfachsten geht das mit einer Taschenlampe. Man leuchtet mit der Taschenlampe auf die Nahlinse und zählt die Spiegelungen. Bei 3 Spiegelungen ist es ein Achromat und bei 2 ein 1Linser.
Ah ja, so war das. Danke.

Zitat:
Hier noch ein Link zu Achromaten:

http://www.ki.tng.de/~sgude/achromats.html

Dort gibt es auch eine PDF mit praktisch allen Achromaten.
Sehr informativ, nochmals danke.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2010, 11:38   #42
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das ist definitiv ein Achromat.



Gruß
Michi
Also ist der Kenko/Hoya empfehlenswert!
Wie steht es mit dem Soligor 55 mm
http://www.soligor.de/src/products_l...Session=991d28
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 12:24   #43
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Die Soligor Achromate sind baugleich zu denen von Marumi.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 13:07   #44
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Die Soligor Achromate sind baugleich zu denen von Marumi.

Gruß
Michi
Diese Alternative hab ich noch gefunden, leider keine Angabe zu den Dioptrien.
http://www.fotomundus24.de/shop/hoya...5mm-p-918.html
Scheint etwas anderes zu sein als die Prodigital Serie von Hoya/Kenko
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 13:15   #45
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Achromate von Heliopan: Preise nur auf Anfrage? Heißt das Beruhigungsmittel parat halten?
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2010, 21:08   #46
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Diese Alternative hab ich noch gefunden, leider keine Angabe zu den Dioptrien.
http://www.fotomundus24.de/shop/hoya...5mm-p-918.html
Scheint etwas anderes zu sein als die Prodigital Serie von Hoya/Kenko
Ernst-Dieter
Von Hoya gibt es definitv HMC-Nahlinsen, die keine Achromate sind. Auch sind die preislich eher uninteressant. Ich würde die Finger davon lassen.

Die Achromate von Heliopan sind gebraucht sehr selten, meistens teuer, aber auch sehr gut. In irgendeinem Forum habe ich mal gehört, daß Heliopan keine Achromate mehr herstellt.

Von Heliopan besitze ich 2 Achromate, einem mit 82mm und +2 Dioptrien und einen mit 62mm und +4 Dioptrien. Beide sind von sehr hoher Qualität.

Den großen nutze ich oft an lichtstarken Teles wie dem Minolta Apo 2,8/200 oder dem Minolta 2,8/70-200 G SSM. Der mit 62mm ist ideal für das Zeiss 16-80 oder das Minolta 24-105.

Gruß
Michi

Geändert von Michi (04.04.2010 um 00:45 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 13:44   #47
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wie bekomme ich diesen Raynox an mein 1,4/50mm. Mit einem Adapterring(Reduzierring) an dem Snapadapter?
Gegenlichtblende beim 100 Makro und 75-300mm dann natürlich nicht mehr zu verwenden.
Wie sieht es mit normalen Schraubvorsatzlinsen aus , Gegnlichtblende noch zu verwenden.Oder ist eine Gegenlichtblende bei Makros überflüssig?
ERnst-Dieter
http://www.raynox.co.jp/german/dcr/d...150indexgm.htm

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (05.04.2010 um 13:51 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 14:01   #48
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
In der neuen NaturFoto steht ein Bild von einem Schmetterling, welches mit einem 2,8/150mm Makro plus Vorsatzachromant gemacht wurde. Bringt die Kombination Makro plus Vorsatzahromat denn noch etwas? Das Makrobjektiv allein bietet ja schon einen Abbildungsmaßstab 1:1 und eine Naheinstellungsgrenze von 38 cm.
Leider wird der Achromat nicht näher beschrieben.
Ernst-Dieter
Ich hab mir vor einigen Wochen den Raynox DCR5320 ersteigert. Im Einsatz hatte ich ihn bis jetzt noch nicht und eigentlich mag ich ein wenig mehr die größeren Abbildungsmaßstäbe aber die Qualität soll sehr gut sein, wie mir Kollegen aus dem Makroforum bestätigt haben!

Eine andere Nahlinse ist die ich habe und mit der ich sehr zufrieden bin, ist die Leitz/Leica Elpro 2 mit 55mm, die wohl zu den besten Achromaten gehört. Mit ein wenig Glück und Geduld bekommt man die in der Bucht für unter 50 Euro...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 14:09   #49
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich hab mir vor einigen Wochen den Raynox DCR5320 ersteigert.
Dein Raynox muß dann aber über Reduzierringe angepasst werden, würde an einem 1,4/50mm etwas komisch aussehen!
Man kann die 2 Vorsätze ja auch kombinieren, sehr interessant!
http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 14:11   #50
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Dein Raynox muß dann aber über Reduzierringe angepasst werden, würde an einem 1,4/50mm etwas komisch aussehen!
Man kann die 2 Vorsätze ja auch kombinieren, sehr interessant!
http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm
Ja, er ist wohl auch eher für die langen Makroobjektive gedacht und qualitativ wirklich sehr gut aber auch recht teuer!

Die DCR150 bzw. 250 hatte ich auch schon an kompakten Panasonic Kameras der FZ-Reihe. Wie viel Dioptrien die aber genau haben, weiß ich nicht mehr. Der 250er ist aber schon recht extrem und geht über die gängigen Maßstäbe - +1-+4 - hinaus...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nahlinsen einige Fragen dazu!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.