![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Oder probier's lieber nicht, falls du kein Freund unsachlicher Wortgefechte bist. Andererseits: Ja. Es gibt auch einige Teilnehmer hier, die das System mehr als gerechtfertigt kritisieren und dabei die genialen Vorteile (besonders der mit Minolta-Bedienkonzept ausgerüsteten Gehäuse) gar nicht registrieren. Aber auf beiden Extrempositionen (bejubeln und verteufeln) sehe ich eher "Gearheads", denen es darum geht, die tollste Kameraausrüstung zu haben, als echte Fotoamateure. Ciao und schönes Wochenende Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@eiq
Deswegen ist deine Hochrechnung trotzdem Humbug - mal davon abgesehen dass sich das alles darauf basiert dass die 7D tatsächlich im High-ISO gleich gut ist wie die A550 - was zumindest mal wieder im subjektiven Bereich liegt. Naja die A550 kostet einen Bruchteil dessen was eine 7D kostet - vor allem wenn man die aufgrund der 18MP notwendigen sehr hochwertigen Objektive auch noch hinzurechnet. Die A550 ist preislich ja eher in Richtung EOS 450D oder 500D orientiert - und da finde ich sie schon mehr als konkurrenzfähig. Dank des eingebauten Stabilisators kann man so einige wirklich schöne Objektive benutzen. Die 450D fand ich beispielsweise echt nicht toll - eine 500D hab ich bislang noch nicht probiert aber besonders viel besser soll sie ja nicht sein. Im Vergleich mit der A550 hat Canon für mich tatsächlich nichts interessantes in der Preisklasse im Angebot. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie jeder über die 14MP der Alpha 350 gelästert hat und dann bringt Canon eine 7D mit 18MP ![]() ![]() Trotz aller Unkenrufe finde ich die Low-ISO Bildqualität der "Sony" Alpha 350 (immerhin eine Einstiegs DSLR!) immer noch erstaunlich gut; ganz egal wieviel "Konica Minolta" nun wohl noch drin stecken mag. Die DXOMarks zeigen ja durchaus, dass sich Sony bei der Bildqualität nicht wirklich verstecken muss. Ich bin schon gespannt auf den Nachfolger der A700 - keine Ahnung ob es ein "7D-Killer" wird - Sony hatte in der Vergangenheit aber schon die eine oder andere nette Überraschung auf Lager. Ich bin auch gespannt was Nikon und Olympus so als nächstes bringen. Für mich war die 7D bislang weit mehr Hype als Leib. Ernst+Ehrlich: Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Spaß mit der Kamera. Grüße, Jochen Geändert von Neonsquare (19.03.2010 um 22:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich weiß nicht, was du alles in meine ursprüngliche Aussage hineininterpretierst. Ich kann dir nur sagen: viel zu viel. Immer schön ruhig bleiben.
![]() Gruß, eiq PS: Soweit ich weiß nutzt niemand (außer gnupublic - vergessen ![]() Geändert von eiq (19.03.2010 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Sie sind Ex-Komiker, Zweitsystembesitzer, etc. ... sie können sich also eine objektive Meinung bilden. Ich sehe hier im SUF nicht, daß hier Leute Kameras und Objektive verreissen, die sie noch nie in der Hand hatten. Und wollen wir eines nicht vergessen: Man findet in jeder Suppe ein Haar. Auch bei Canon und Nikon ist nicht alles Gold was glänzt. Und subjektive Meinungsäusserungen sind selten in martialische Formulierungen wie "7D-Killer" verpackt... Nee, ich lobe mir das SUF aus gerade diesem Grunde! Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
All die Baustellen, die Sony im Bereich DSLR hat (AF, Rauschen usw.), wird Sony das aufholen können? Am Geld und den Resourcen wird es wohl kaum scheitern, denn im Ganzen gesehen, sind doch Nikon und Canon Zwerge gegen Sony, oder?
Beim Rauschen ist wohl ein Anfang gemacht (A450/A500/A550) und der Rest wird sicherlich auch noch "behoben". Andererseits kann doch die Sony-Technik (oder KoMi) gar nicht so schlecht sein, wenn sich der Primus Nikon bei seinem "Rolls Royce" unter den Kamera´s auf Sensoren aus dem Hause Sony zurückgreift. Oder habe ich das falsch verstanden, dass da der gleiche oder ähnliche Sensor, wie bei der A850/A900 verbaut wurde? Auch finde ich es bemerkenswert, wenn ich in einer Zeitschrift lese, dass die A850 als Semi-Profi-Kamera angesehen wird und mit der Canon 5D Mark II in einer Klasse gesehen wird und die A900 über die Canon gesetzt wird und im Profilager angesiedelt wird. Ob die da nur den Preis gewertet haben? Sony ist doch wohl auf keinem schlechten Weg, oder? Es wird zwar gesagt, dass da noch richtig gute Linsen im oberen Bereich fehlen, aber das ist mir eigentlich wirklich wurscht, denn auch schon ein 500 / 4,0 ist außerhalb meiner (finanziellen) Reichweite. Ich glaube, dass für Sony selbst der A700-Nachfolger im Moment am allerwichtigsten ist. Da will und kann man sich keinerlei Fehler erlauben. Da wird Sony dran gemessen werden. Und Sony hat sicherlich alle Möglichkeiten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Das, was "Fachzeitschriften" so allen in Bereichen ansiedeln und eingruppieren ist Unfug...
Alles im DSLR Sektor abgesehen von den Canon 1ern und den Nikon D3 Modellen ist "Semiprofi" bzw. "ambitionierte Oberklasse. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Richtig ist, das Sony einer der großen Sensorenhersteller ist, bei dem sich viele andere Manufakturen bedienen. Sogar Leica (z.B. bei der Digilux 2). Ich denke, daß Sony seinen Weg macht, man ist die "Nummer Drei" und wird sich dort auch behaupten können. Pentax, Olympus und Sigma sind weit abgeschlagen was Verkaufszahlen angeht. Und all diese Mitbewerber haben auch keine ambitionierte Vollformatkamera im Angebot. Und: will Sony überhaupt in der Profi-DSLR-Liga mitspielen? Nicht jeder hat das Glück wie ich, eine fast jungfräuliche Mark III zum Schnäppchenpreis abgreifen zu können. Ich für meinen Teil sehe, wie wohl die meisten User, eine Schmerzgrenze für einen Bodypreis bei circa 2000 Euro... und auch das ist viel... lasst Euch das in DM auf der Zunge zergehen... Ich denke schon, daß Sony Kameras mit einer ähnlichen Performance in Sachen AF wie Nikon oder Canon bauen könnte..., notfalls müsste man das Know-How zukaufen, nur wer würde da für eine solche Kamera < 4000 Euro hinlegen? Aber wir entfernen uns immer weiter vom eigentlichen Thema 7D. Ich sehe diese übrigens nicht wie Canon selbst zwischen 50D und 5D Mark II, sondern zwischen 50D und 1D. Canons 5D stellt für mich eine eigene Klasse unterhalb der 1Ds dar. Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (20.03.2010 um 11:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |||
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Betrachtet man nur das Kamerageschäft ist ehr Sony der Zwerg, der vor einem Berg von Aufgaben steht, während Nikon und Canon ja auch munter weiterentwickeln. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
![]() Wie kommst Du darauf? Die meisten User werden sicherlich nicht annähernd 2000 Euro für nen Body bezahlen wollen. Nur Profis und ein paar Amateure. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
Klar, nun kann man behaupten, Geld allein reicht nicht. Aber wenn man bedenkt, was Forschung und Entwicklung heute kostet, spielt das schon eine große Rolle. Außerdem wird ja heutzutage übernommen, eingekauft und integriert. Was, wenn Sony z.B. einmal Nikon übernehmen würde? Für Canon sicherlich ein Horror-Gedanke. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Sony hat die A900 selber als High-Amateur Kamera klassifiziert! Was Fachzeitschriften oder selbsberufene Journalisten daraus machen - tz, tz,...
Aber eigentlich ging es ja um die 7D! Canon hat da m.E. fast alles richitg gemacht. Die Bildqualität mag mit guten Linsen - die man dann aber auch haben muss - bis ISO640 auch sehr gut sein aber der Trend zu immer stärker aufgeblasenen Dateien, auch Sony hat da mit der A550 den gleichen Weg eingeschlagen, geht einfach auf Kosten der Pixelschärfe. Das unumgängliche "Gematsche" ist eben dem Pixelwahn geschuldet und selbst Nikon wird da über Kurz oder Lang nachziehen...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|