Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 behalten oder mit 16-105 tauschen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2010, 22:49   #1
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Sigma 17-70 behalten oder mit 16-105 tauschen?

Hallo, Gemeinde.

Ich habe das Sigma 17-70/2,8-4,5 macro und wünsche mir manchmal ein bisschen mehr Tele. Nun steht wo zum Verkauf ein SAL 16105/3,5-5,6.

Stellen wir uns mal vor, den Telebereich brauche ich nicht.
1) Verschlechtere ich mich da mit der Blende?
2) Ist die optische Qualität des Sony soviel besser?
3) Bukeh vergleichbar?
4) Verbesserung eher beim Tamron 17-50 wegen Lichtstärke und Bukeh?

Wenn ich das Sigma behalte, habe ich ein bisschen Spielraum für vielleicht einen neuen schönen Blitz, der auch wireless HSS kann. Dachte da an den Metz 58-AF1 oder den Sony HVLF58AM.

Was ratet Ihr mir

Danke für eure Beiträge
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2010, 23:08   #2
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo chkircher,

ich kenne nur das Sony, das ich mit einer A700 im Kit erworben habe. Das Objektiv macht brilliante scharfe Bilder. Mich haben, auch wegen des relativ hohen Preises , zwei Dinge gestört. Erstens die nicht so gute Haptik und zweitens die Vignettierungen im unteren Brennweitenbereich.

Ich würde es jedoch für APS-C wieder kaufen.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 23:26   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
1) Verschlechtere ich mich da mit der Blende?
2) Ist die optische Qualität des Sony soviel besser?
3) Bukeh vergleichbar?
4) Verbesserung eher beim Tamron 17-50 wegen Lichtstärke und Bukeh?
Zu 1) ja, recht deutlich sogar.
Das 17-70 ist zwar auch ein Blender, denn Blende 2,8 gibt es nur bei 17 mm, doch das 16-105 ist deutlich lichtschwächer, denn ab 55 mm ist Offenblende 5,6.
Das 17-70 hält Blende 4 zumindest bis 50 mm, das neue 17-70 (kommt demnächst auf den Markt) aufgrund der geänderten Konstruktion sogar bis 70 mm.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 23:39   #4
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zu 1) Habe noch mal die Grenzen bei meinem 17-70 abgeglichen:
~17-17,1 F2,8
~18-25 F3,2
~26-35 F3,5
~36-55 F4
~56-70 F4,5

Wenn ich um scharfe Bilder zu erhalten um eine Blende bei beiden abblende...

Das Bukeh finde ich beim Sigma eigentlich ganz ansprechend. Auch die Naheinstellgrenze ist bei mir schon mal am Limit, ohne direkt das 100er Macro rauszuholen.
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 23:42   #5
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Zu 1) ja, recht deutlich sogar.
..., denn ab 55 mm ist Offenblende 5,6.
...
Frank
Ups, da bin ich bei ´ner Abblendung um 1EV ja schon bei 8.
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2010, 00:42   #6
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Nach meiner unmaßgeblichen Erfahrung musst Du mindestens für 60% um die Mitte herum nicht abblenden. Das 16-105 ist auch mit offener Blende zumindest zentral ziemlich knackig.

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 13:13   #7
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Nach meiner Erfahrung mit dem Sigma 17-70, dem Tamron 17-50 und dem Sony 16-105 würde ich folgendes sagen:

Wenn du das Sigma 17-70 gegen NUR EINES der beiden tauschen möchtest, dann verlierst du entweder Lichtstärke oder Brennweite.

Der (für mich) ideale "Ersatz" für das Sigma 17-70 ist die Kombi aus Tamron 17-50, Sony 16-105 (oder alternativ Sony 16-80 CZ) und Tamron 90 Makro. Nur weil ich diese drei Objektive habe, kommt bei mir das Sigma 17-70 kaum mehr zum Einsatz und ist ein Verkaufskandidat.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 09:59   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Im Bereich des 17-70 Verlierst du Qualität und Lichtstärke, Was du gewinnst ist mehr Brennweite. Ich besitze das 16-105 und bin damit zufrieden, es ist kein Überragendes Objektiv, aber ein Guter Arounder. Die Qualität ist gut für den Preis und man kann mit den Objektiv gut Arbeiten.

Zum Thema Blitz würde ich dir eher einen Gebrauchten Metz oder Minolta / Sony empfehlen, da kann man so manchen Euro sparen, ohne viel Einschräkungen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 11:07   #9
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Bin mir nach wie vor unsicher.
Naja, ich würde mich gerne verbessern. Das ist so übers WE rausgekommen.
Vielleicht ist ein ein Spitten des Brennweitenbereiches dann doch besser???

10-20 und 24-70? Gegens schrauben habe ich nichts...

Mal kurz die Überlegungen zum Blitz:
Einen Metz 54-MZ3 habe ich schon. Ist auch Top! Was ich manchmal gerne hätte, währe ein (TTL-)HSS-Moduls im Wireless. Der geht mit diesem leider nicht.
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 11:33   #10
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Bin mir nach wie vor unsicher.
Naja, ich würde mich gerne verbessern. Das ist so übers WE rausgekommen.
Vielleicht ist ein ein Spitten des Brennweitenbereiches dann doch besser???

10-20 und 24-70? Gegens schrauben habe ich nichts...

Mal kurz die Überlegungen zum Blitz:
Einen Metz 54-MZ3 habe ich schon. Ist auch Top! Was ich manchmal gerne hätte, währe ein (TTL-)HSS-Moduls im Wireless. Der geht mit diesem leider nicht.
Nun ja das geht mit den Alten nicht, wobei ich auch mit meinen MZ40 mit bis zu 1/300 Fotografiere, auch ohne Hss Mod

Zum Zoom, das 24-70 von Sony ist aber schon etwas teurer, Das 24-70 von Sigma eher nicht zu empheln ( alte Vision ohne HSS, plus Getriebe Risiko ? )

dann eher das Minolta 28-7.. 2.8, wird aber schwer um die 200 Euro.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 behalten oder mit 16-105 tauschen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.