Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 behalten oder mit 16-105 tauschen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2010, 11:07   #1
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Bin mir nach wie vor unsicher.
Naja, ich würde mich gerne verbessern. Das ist so übers WE rausgekommen.
Vielleicht ist ein ein Spitten des Brennweitenbereiches dann doch besser???

10-20 und 24-70? Gegens schrauben habe ich nichts...

Mal kurz die Überlegungen zum Blitz:
Einen Metz 54-MZ3 habe ich schon. Ist auch Top! Was ich manchmal gerne hätte, währe ein (TTL-)HSS-Moduls im Wireless. Der geht mit diesem leider nicht.
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2010, 11:33   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Bin mir nach wie vor unsicher.
Naja, ich würde mich gerne verbessern. Das ist so übers WE rausgekommen.
Vielleicht ist ein ein Spitten des Brennweitenbereiches dann doch besser???

10-20 und 24-70? Gegens schrauben habe ich nichts...

Mal kurz die Überlegungen zum Blitz:
Einen Metz 54-MZ3 habe ich schon. Ist auch Top! Was ich manchmal gerne hätte, währe ein (TTL-)HSS-Moduls im Wireless. Der geht mit diesem leider nicht.
Nun ja das geht mit den Alten nicht, wobei ich auch mit meinen MZ40 mit bis zu 1/300 Fotografiere, auch ohne Hss Mod

Zum Zoom, das 24-70 von Sony ist aber schon etwas teurer, Das 24-70 von Sigma eher nicht zu empheln ( alte Vision ohne HSS, plus Getriebe Risiko ? )

dann eher das Minolta 28-7.. 2.8, wird aber schwer um die 200 Euro.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 12:35   #3
Sally
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Beiträge: 5
Hallo,

ich häng mich mal frecherweise grad an den Thread dran: ich möchte für mein 18-55er Kit an der alpha 230 einen Ersatz und bin eben auf oben genanntes Sigma 17-70er gestoßen.
Jetzt habe ich entdeckt, dass es das ja als 2.8-4 und als 2.8-4.5er Version gibt. Lohnt sich der Preisunterschied von 100 Euro? lieber das alte 2.8-4.5er oder das neue 2.8-4er?

Liebe Grüße Sally
Sally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 13:48   #4
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von Sally Beitrag anzeigen
Hallo,

ich häng mich mal frecherweise grad an den Thread dran: ich möchte für mein 18-55er Kit an der alpha 230 einen Ersatz und bin eben auf oben genanntes Sigma 17-70er gestoßen.
Jetzt habe ich entdeckt, dass es das ja als 2.8-4 und als 2.8-4.5er Version gibt. Lohnt sich der Preisunterschied von 100 Euro? lieber das alte 2.8-4.5er oder das neue 2.8-4er?

Liebe Grüße Sally
Noch mehr Info findest du hier und hier

Beispielbilder vom 17-70 2,8-4
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 09:27   #5
kastnwol
 
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: nähe Linz - Ö
Beiträge: 68
Also ich hab das 17-70 (alte Version bis Blende 4,5) und bin sehr zufrieden. Vor allem der Hohe Preis hat mich beim 16-105 zögern lassen. einzig die 16 unten herum wären manchmal schon sehr fein...
Als Alternative für einen höheren Brennweitenbereich würde ich auch das 18-125 von Sigma (neue Version mit HSM) in Erwägung ziehen. Das kostet dich wahrscheinlich einen Hunderter Aufpreis, wenn das 17-70 weg sollte!

lg
Wolfgang
kastnwol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2010, 00:16   #6
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Hallo, Gemeinde.

Ich habe jetzt ein Tamron 17-50 2,8!
Habe ich natürlich Verglichen, spontan.
Minolta 50 1,7 als Referenz
Dann mein Sigma 17-70 2,8-4,5
Und das neue Tamron 17-50 2,8

Das Tamron kommt schon sehr an das 50er Minolta ran, finde ich. Ich finde das Bukek wirklich sehr ansprechend. Eher schwammig...

Das Sigma kommt auch bei zweifachem Abblenden nicht an die Schärfeleistung des Tamron. Wegen des Bukeh wollte ich irgend wie etwas anderes (komisches Bauchgefühl). Das hat sich hier bestätigt!

Ist jetzt natürlich kein Sony 16-105. Ob ich mit dem Tamron klar komme, werde ich sehen. Mit der Schärfe bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Ohne das Sony getestet zu haben bin ich erst einmal froh über die Neuerung.

Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 01:04   #7
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Das Tamron 17 50 ist gleich auf mit dem 16 105, F2.8 steht gegen eingeschränkte Brennweite, danach sollte man nur entscheiden. Schärfesteigerung habe ich nur noch mit dem CZ erlebt, was für mich von der Optik das beste DT bleibt. Das Tamron ist schon ein sehr gutes Stück Technik. Gratuliere.

Geändert von Severus (17.03.2010 um 01:07 Uhr)
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 07:31   #8
Melodylion
 
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Bin mir nach wie vor unsicher.
Naja, ich würde mich gerne verbessern. Das ist so übers WE rausgekommen.
Vielleicht ist ein ein Spitten des Brennweitenbereiches dann doch besser???

10-20 und 24-70? Gegens schrauben habe ich nichts...

Mal kurz die Überlegungen zum Blitz:
Einen Metz 54-MZ3 habe ich schon. Ist auch Top! Was ich manchmal gerne hätte, währe ein (TTL-)HSS-Moduls im Wireless. Der geht mit diesem leider nicht.
Salut

zum 10-20/24-70:
Solltest du dir die neuen Versionen von Sigma (Beide mit HSM) anschaffen wollen, bis du natürlich in einer neuen Leistungsklasse. Aber du bist dann ebenfalls in einer neuen Preisklasse.

Ich habe beide, und würde sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Doch eine einschränkung gibt es. Du musst ein Sigma Objektiv in der Regel 2 mal einschicken bis es richtig eingestellt ist. Das hält mich aber nicht davon ab weiter welche zu kaufen, da sie ansonsten top sind. Vorallem wenn man in der Schweiz wohnt, da ist der Sigma Service (mal abgesehen vom Nikon professional Service) der beste.

Gruss
Christoph
__________________
Homepage: www.paralyzed-art.ch
Flickr: melodylion
Gruss aus der Schweiz!
Melodylion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 behalten oder mit 16-105 tauschen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.