![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich habe gegenwärtig beide. Irgendwann kommt eines aber weg.
Das 16-105 ist von 16 bis ca. 40mm besser und das Zeiss ist ab 40mm besser. Bei 100%iger Darstellung und Offenblende ist der Unterschied jeweils deutlich zu sehen, bei Abblendung verringert er sich natürlich und bei normaler verkleinerter Bildschirmbetrachtung ist es sowieso egal. Das Zeiss ist äußerst leichtgängig und der Tubus rutscht von selbst heraus schon wenn ein normaler UV-Filter draufgeschraubt ist und man es mit dem Tubus nach unten hält. Das gleiche beim Herausziehen aus der Fototasche. Das Sony lässt sich dagegen etwas steif bedienen. Alles ist etwas schwergängiger, der Zoomring läuft nicht so recht geschmeidig, aber trotzdem ziehe ich diese Handhabung der m.E. viel zu butterweichen des Zeiss vor. Wenn du noch in Ewägung ziehst, ein Tamron 17-50 für schlechtere Lichtverhältnisse anzuschaffen, würde ich das Sony nehmen. Das ist dann der Brennweitenmeister. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich verweise auf die Tests der beiden Objektive bei Photozone.de:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests Zu diesem Thema gibt es bereits unzählige Threads in diesem Forum. Mit der Suchfunktion wirst Du sie finden. Als Besitzer eines Teleobjektivs habe ich mich aufgrund größerer Lichtstärke und besserer Abbildungsqualität für das CZ entschieden und dies seit 2 Jahren nicht bereut.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Mein Zeiss ist angenehm leichtgängig, rutscht aber nicht von selbst heraus, auch nicht beim Herausnehmen aus der Fototasche - es ist so, wie es sein sollte. Offenbar habe ich Glück gehabt. Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
Aus welchen Gründen verkauft denn der Verkäufer sein 16-80? Steigt er um, oder will er vielleicht eine Gurke loswerden?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Ich besitze das CZ und habe das Sony getestet. In der Bildmitte sind beide Objektive von der Abbildungsleistung gleichwertig, am Bildrand hat bei Offenblende das CZ eindeutig die Nase vorn (zumindest mein Exemplar). Das ist aber mehr für Pixelpeeper und vermutlich in vielen Fällen nicht praxisrelevant. Ansonsten steht die etwas größere Lichtstärke gegen den größeren Brennweitenbereich und der Preisunterschied. Ausgezeichnete Bilder sind mit beiden möglich.
Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
|
Hallo Kpt Blaubaer,
hier noch eine kleine Entscheidungshilfe: http://www.lenstip.com/index.html?te...wu&test_ob=192! Ich hatte das 16-105 und habe mir später das CZ geleistet. Wenn man den Randbereich außer Acht läßt, ist das 16-105 dem Zeiss bis 30 mm ebenbürtig, danach fällt es stark ab. Auch die Farbanmutung des Zeiss erscheint mir besser (subjektiv). Was die Lichtstärke angeht, hat das Zeiss von 20 mm bis 30 mm Brennweite Blende 4, d.h. es ist eine Blendenstufe lichtschwächer als beispielsweise das bis 35 mm sehr gute Tamron 17-50. Bei mir fällt der Tubus nicht von selbst (1 Jahr alt) heraus; wenn dem so wäre, würde iches zu Geissler schicken. Es gibt für den Allrounseinsatz meines Erachtes keine Alternative zum Zeiss. Grüße aus dem Allgäu Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
|
Das sind gebrauchte Angebote
__________________
Alles wird gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Auf Kohle geboren aber wohnhaft in Köln
Beiträge: 428
|
Wie es der Zufall will haben wir auf unserm Treffen genau die beiden Objektive getestet...
Wende dich mal an "pekron" der hat Testbilder! Zur Not lade ich sie heute abend hoch! Aber soweit erstmal: Kein nennenwerter Unterschied festellbar! ![]() Ich würde zum 16-105 greifen! Falls du das CZ nimmst, nehme ich das 16-105 ![]() gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
|
ich habe auch beide und trenne mich nun wieder von meinem 16-80, da ich noch das tamron 17-50 habe.
ich habe über den gesamten bereich beim 16-105 keine schwäche (außer lichtstärke) gegenüber dem 16-80 feststellen können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|