SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Längere Reise steht bevor, welches Equipment mitehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2010, 11:03   #21
Sofian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Wusste ichs doch, eine ähnliche Fragestellung hatte ich auch schon einmal gehabt.
Hätte ich die Suchfunktion verwendet, dann wäre meine Frage garnicht erst aufgekommen!

Die Liste des oben erwähnten Thread ist umfassend und beinhaltet die OBLIGATORISCHE Ausrüstung auf Reisen
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2010, 11:10   #22
Sofian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von Harmonix Beitrag anzeigen
Okay, was Städte angeht, kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: Wenn Du keine neuen Objektive anschaffen willst/kannst, sind die beiden Zooms wohl gesetzt. Für Skyline dürfte das Sigma 18-50 im WW-Bereich schon sehr knapp sein (ist durch Crop ja ein 27-75mm-Objektiv). Hier würde ich mich nach einem Objektiv mit mehr WW umsehen.
Der Weitwinkel bis 27mm wird mir reichen, ein UWW möchte ich nicht extra kaufen, aber danke für den Hinweis.

Zitat:
Zitat von Harmonix Beitrag anzeigen
Für Natur und Landschaft ist der Brennweitenbereich 70-300mm nach meiner Erfahrung nicht schlecht. Ich war letztes Jahr in Costa Rica und habe da auch Tiere in freier Wildbahn fotografiert (Affen, Faultiere,...). Da war ich für diese Brennweite (habe das "alte" Minolta-Objektiv) sehr dankbar - sind am Crop ja bis zu 450mm. Das ist aber auch das Problem (natürlich neben der Lichtstärke, aber hier wird es ansonsten gleich richtig teuer, sich zu verbessern...)
Nicht nur teuer, ein 70-200 wäre mir auch zu schwer.

Zitat:
Zitat von Harmonix Beitrag anzeigen
Ansonsten habe ich immer noch folgendes Ministativ dabei: Pedco Ultrapod II
( http://www.amazon.de/Ultrapod-Tischs...5787720&sr=8-1). Das hält mir sogar die A 700 mit meinen Objektiven. Es ist wunderbar klein und leicht.
Sieht vielversprechend aus, schaue ich mir mal genauer an, danke!

Zitat:
Zitat von Harmonix Beitrag anzeigen
Hast Du einen Polfilter für Deine Objektive? Ich hab den auch immer gerne dabei...
Möchte ich mir noch kaufen.

Zitat:
Zitat von Harmonix Beitrag anzeigen
So - das fällt mir so ein...
Das war sehr viel und hilfreich, danke dafür!
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 12:40   #23
Harmonix
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
...

Das war sehr viel und hilfreich, danke dafür!
Immer wieder gerne!

Das Ministativ ist echt stabil - ich habe es schon seit 3 Jahren immer wieder im Urlaub dabei.

Ich wünsch Dir schon mal viel Spaß im Urlaub und viele wunderbare Motive!

Wann geht's denn los?!?

Ach - da fällt mir noch ein zum Ultrapod: Das beigefügte Klettband ist zu kurz. Wenn man es wirklich verwenden will, um z.B. das Stativ an einer Straßenlaterne oder ähnlichem anzubringen, braucht man was längeres. Aber das gibt es ja überall zu kaufen...

Geändert von Harmonix (10.02.2010 um 12:42 Uhr) Grund: Ergänzung zum Stativ
Harmonix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 21:39   #24
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von romeooo Beitrag anzeigen
Die Blende 1,4 is doch für solche Aufnahmen gar net nutzbar. Viel zu geringe Tiefenschärfe. 2,8 is da ja schon grenzwertig. Ich würds zu Hause lassen. Kamera einfach irgendwo an ne Wand drücken, auf den Boden oder den Rucksack legen... tuts auch.
Mir dünkt, hier hat jemand keine Erfahrung mit lichtstarken Objektive plus kennt die genannten Destinationen bestenfalls aus Forenanfragen.
Wenn ich das, in mitteleuropäischen Augen, seltsame Warenangebot eines Händlers auf einem chinesischen Nachtmarkt aufnehmen möchte, lege ich die Kamera vor dem Stand des Händlers aus den Boden ? Wenn ich „the tube“ aufnehmen möchte, lege ich die Kamera auf den Boden ? Meine Fragen ließen sich noch fortsetzen.
Außerdem kann man ein 1,4/50mm, sofern es nicht von Sigma kommt, bei einem Stadtbummel locker in einer Jackentasche transportieren.
Wer gerne die genannten Orte mit lichtschwachen Zooms bereisen möchte, kann dies gerne machen. Der sollte sich aber mit seinen Plänen , die er auch für gültig für andere hält, etwas zurück nehmen. Denn denen könnten kostenneutral ordentlich Urlaubsspaß abhanden kommen.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 21:51   #25
Sofian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Mir dünkt, hier hat jemand keine Erfahrung mit lichtstarken Objektive plus kennt die genannten Destinationen bestenfalls aus Forenanfragen.
Wenn ich das, in mitteleuropäischen Augen, seltsame Warenangebot eines Händlers auf einem chinesischen Nachtmarkt aufnehmen möchte, lege ich die Kamera vor dem Stand des Händlers aus den Boden ? Wenn ich „the tube“ aufnehmen möchte, lege ich die Kamera auf den Boden ? Meine Fragen ließen sich noch fortsetzen.
Außerdem kann man ein 1,4/50mm, sofern es nicht von Sigma kommt, bei einem Stadtbummel locker in einer Jackentasche transportieren.
Wer gerne die genannten Orte mit lichtschwachen Zooms bereisen möchte, kann dies gerne machen. Der sollte sich aber mit seinen Plänen , die er auch für gültig für andere hält, etwas zurück nehmen. Denn denen könnten kostenneutral ordentlich Urlaubsspaß abhanden kommen.

Gruß
Frank
Hallo Frank,

sei nicht böse mit romeoo, er meinte sicher Aufnahmen von Skyline und anderen Ansichten, wo viel drauf soll etc. Da wird es freihand mit 1.4 schon eng. Aber für Details, Personen etc. gerade bei Nachtmärkten denke ich, ist das Sony 50 ein guter Begleiter.

Ein Stativ ist sicherlich eine sehr gute Empfehlung, nur muss man Kompromisse eingehen, ich glaube ich kaufe mir das empfohlene Ministativ. So entgeht mir sicher das eine oder andere Nachtmotiv, aber bei so vielen Stationen und 5 Wochen Reise ist mir ein Dreibeiner doch zu viel.
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2010, 22:53   #26
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Hallo Sofian,

mein Hinweis scheint bei Dir angekommen zu sein. Deine Kompromisse musst Du mit Dir selbst aus machen. Aber es sollte auch kein Gerät zu Hause bleiben, welches man irgendwie nutzen kann. In der Situation, in der man etwas nutzen könnte, was zu Hause liegt, ärgert man sich doppelt. Du hast meinen Tipp offenbar in den richtigen Hals bekommen.
Meinen folgenden Post habe ich hoffentlich ausreichend ausgeschmückt, das Neulinge ausreichend Informationen saugen können. Auch den Neulingen sei gesagt, auch ich habe als Neuling angefangen.
Wenn Du Deine Informationen aus Deinem Thread heraus ziehst, ist das gut. Nur wollte ich eine Aussage so nicht stehen lassen.
Ich denke, romeoo kann mit meinen Äußerungen auch weiterhin gut leben. Das hoffe ich für ihn. Manch einer hat in einem Forum schon einen gewissen Erkenntnissgewinn erfahren. Insofern wollte ich einfach, meinen offenbar überflüssigen Senf, dazu geben

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Längere Reise steht bevor, welches Equipment mitehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.