Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » welches gute Reiseobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2010, 23:15   #11
Stolly
 
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: Kreis Marburg / Hessen
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo,

das Sony 18-250 ist mit Sicherheit besser als das Tamron 28-300. Somit wärst du, wenn du unbedingt einen solch großen Brennweitenbereich abdecken willst, gut aufgestellt.

Wenn du meinen ganz persönlichen Rat zu Reiseobjektiven hören willst, dann schau dich mal nach einem SAL 16-105 von Sony um. Als Erweiterung nach oben bietet sich ein gebrauchtes 100-300 Apo von Minolta an.

Gruß Wolfgang
Hallo,
schließe mich Wölfgang`s Tip an!
SAL 16-105 und 100-300 APO, Super Kombi!
Gruß aus Hessen,
Andreas!
Stolly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2010, 00:47   #12
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Das Sony oder Sigma ist sicher nicht schlecht, kann aber nichts dazu sagen, da ich diese selbst noch nicht getestet habe.
Ich habe mir jedoch letzten Sommer ein Reisezoom für den Urlaub gekauft: das Tamron 18-200. Das war mit Abstand das schlechteste Objektiv, das ich bisher hatte. Klar darf man von einem Superzoom nicht zu viel erwarten, aber mit diesem war ein scharfes Bild ein absoluter Glücksfall. Außerdem hatte es einen enormen Backfokus. Und irgendwie auf eine unbeschreibliche Weise waren die Bilder nicht schön, ich weiß jetzt auch nicht, wie ich das ausdrücken soll. Jedenfalls habe ich das Ding zu Tamron geschickt, damit die wenigstens den Backfokus justieren. Leider ohne Erfolg.
Vielleicht habe ich ja ein Objektiv aus einer "Montagsproduktion" erhalten, denn ich habe auch durchaus schon Berichte gelesen, in denen die Besitzer relativ zufrieden mit dem Objektiv waren.
Jedenalls hatte ich ein schlechtes Gewissen, als ich es wieder verkauft habe.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 12:53   #13
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Die 18-250er sind wesentlich besser als das 28-300. Hier wurden wirklich große Fortschritte gemacht. Am Besten scheint das Sigma zu sein, dafür ist es deutlich größer und schwerer, aber wenn man eh schon einen Kompromiss eingeht, ist der beste Kompromiss vielleicht erstrebenswert. Das Sony und das Tamron unterscheiden sich hinsichtlich des AF-Getriebes, das Sony hat einen deutlich schnelleren AF und ist dem Tamron daher unbedingt vorzuziehen.

Ich bin inzwischen seit mehreren Jahren mit dem CZ 16-80 und dem 100-300 APO unterwegs. Das ist eine gute Kombinstion, die natürlich weit über den Möglichkeiten eines Superzooms liegt. Das äußert sich in der AF-Geschwindigkeit, der Bildqualität am langen Brennweitenende, der Lichtstärke und besonders der Bildqualität bei offener Blende. Im Telebereich wäre ein Sony 70-300G eine gute, aber auch deutlich teurere und schwerere Alternative. Vielleicht kannst Du aber einen Paketpreis für Kamera mit 2 Objektiven aushandeln und so noch halbwegs in der Nähe Deines Preislimits bleiben. Eine preisgünstige Alternative zum 100-300 APO könnte das Tamron 70-300 in aktueller Ausführung sein:
http://www.photoclubalpha.com/2008/0...e-macro-ld-di/

Mit meinem CZ 16-80 bin ich sehr zufrieden. Die Abbildungsqualität ist sehr gut und auch mechanisch gibt es bei meinem Exemplar nichts zu meckern. Es ist lichtstärker als das 16-105 (für die universelle Verwendung durchaus nützlich) und die Bildqualität ist jenseits der Bildmitte besser. In vielen Fällen wird man aber mit beiden Objektiven gut auskommen.

Das Risiko, eine Gruke zu erwischen, gibt es bei allen Objektiven, wobei sie beim 16-80 aber zugegebenermaßen etwas höher zu sein scheint, wobei hier offenkundig aber auch eine Verbesserung eingetreten ist. Ich habe mein 16-80 vor dem Kauf im Laden ausprobiert (Kontrolle auf Wackeltubus und Bildqualität) und so im Voraus unnötigen Ärger vermieden. Ein Teil der unzufriedenen Äußerungen zum 16-80 beruht auch darauf, dass aufgrund des Namens Zeiss ware Wunder von diesem Objektiv erwartet wurden, die angesichts des Preises und des Brennweitenbereichs unrealistisch sind. Das CZ 16-80 ist das Universalzoom (also eins mit großem Brennweitenbereich), das die beste optische Leistung bringt. Auch bei Canon und Nikon gibt es nichts besseres oder gar billigeres mit gleicher Qualität.

Bei Photozone.de findest Du übrigens Tests des 16-80 und des 16-105:
16-80:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...w--test-report
16-105:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...ony_16105_3556
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:44   #14
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Verweis auf...

....http://kurtmunger.com/sony_cz_16_80m...05mmid222.html
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:45   #15
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
ich habe das Tamron 28-75/2,8
durch den Crop Faktor deckt es einen weiten Anwendungsbereich ab.
Die Abbildungsleistung auch bei Offenblende ist sehr gut. Ich habe in meinem letzten Urlaub fast ausschließlich mit diesem Objektiv gearbeitet. Es hat sich bereits bei meiner Alpha 350 bewährt und eignet sich natürlich auch bei meiner neuen 550
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2010, 14:06   #16
neuhier
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
Meine Empfehlung für eine Reiseobjektiv ist ganz klar das SAL-18250. Es stellt für mich den besten Kompromiss aus Bildqualität, Handling, AF-Geschwindigkeit und -genauigkeit und dem Gewicht dar.

Wenn Du mehr Qualität willst und bereit bist, ein bisschen mehr Gepäck zu schleppen, würde ich zur Kombi SAL-1680 und Minolta 100-300 APO raten.

Ich habe mich jetzt für Reisezwecke klar für das SAL-18250 entschieden, werde mein SAL-1680 aber sonst als "Immerdrauf" behalten und mich in Kürze von meinem Minolta 100-300 APO trennen.
neuhier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 14:09   #17
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Meine reisekombi ist auch das sal 16-105 und das 100-300 apo dazu.
Leicht und gute Bildqualität....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » welches gute Reiseobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.